Aktuelles

          • Die NMS Mank wünscht schöne Sommerferien!

          • Es ist kaum zu glauben, doch das Schuljahr 2023/24 ist schon wieder vorbei!
            Wir möchten uns an dieser Stelle für die tolle Zusammenarbeit bedanken, ohne die ein reibungsloser Schulalltag nicht möglich wäre!

            Die Direktion ist in den Ferien an folgenden Tagen erreichbar:


            01.07. - 03.07. : 09:00 - 12:00

            28.08. - 30.08. : 09:00 - 12:00

             

            Wir wünsnchen allen Schülern und Eltern einen erholsamen, schönen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen im September!

            Mit freundlichen Grüßen

            DNMS Franz Krumpl und das Team der NMS Mank!

          • Viele Highlights bei den Projekttagen der 4. Klassen

          • Gleich nach der entspannten Zugsfahrt nach Innsbruck und einer Mittagspause startete unsere Entdeckungsreise in den Swarovski Kristallwelten in Wattens. Abends stand Public Viewing und Sightseeing in der Innenstadt am Programm. Am zweiten Tag genossen wir die herrliche Aussicht vom Hafelekar und am Nachmittag erhielten die Schüler und Schülerinnen einen faszinierenden Einblick in die historisch bedeutende Rolle des Schwazer Silberbergwerks. An diesem heißen Sommertag war die Fahrt mit der Grubenbahn ins kühle Berginnere ein besonderes Erlebnis. Wie die Bergisel Schanze als Trainingsanlage auch im Sommer von den Skispringern genutzt wird, erfuhren unsere Schüler und Schülerinnen am dritten Tag. Das herrliche Wetter und die gute Stimmung auf dieser Reise werden uns allen in Erinnerung bleiben.

          • Unsere Zeichentalente haben gewonnen!

          • Alle Klassen beteiligten sich heuer wieder an dem 54. Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerb unter dem Motto „Der Erde eine Zukunft geben“. Am Freitag, den 21. 6. 2024 erhielten die Gewinner tolle Preise, und somit macht sich wieder einmal bezahlt, wer gute Einfälle hat und diese auch sorgfältig und kreativ umsetzen kann. Gratulation den Gewinnern!

          • Englandwoche der 4. Klassen 2024

          • Von 21. – 28. Mai 2024 verbrachten 35 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zusammen mit ihren Lehrkräften eine Sprachwoche in Worthing an der Südküste Englands. Bei Gastfamilien untergebracht, lernten sie das typisch britische Leben hautnah kennen und konnten ihre bisher erworbenen Sprachkenntnisse im realen Leben anwenden.

            Nach dem Unterricht in der Language School am Vormittag standen an den Nachmittagen Ausflüge in der Umgebung auf dem Plan: In Worthing machten unsere Schülerinnen und Schüler Interviews zum Thema „What do you know about Austria?“ In Brighton begeisterte der Palace Pier mit dem Funfair die Jugendlichen. In Portsmouth erwartete die Schülerinnen und Schüler die HMS-Victory des Admiral Nelson und eine Bootsfahrt im Hafen.

            Die beiden Ganztagesausflüge nach London begeisterten alle: Am Programm standen London Eye, London Dungeon, Big Ben, Covent Garden, Trafalgar Square, Chelsea Stadium, Hyde Park und Speakers Corner, Harrods, Buckingham Place, Tower und Tower Bridge.

            Diese Woche voller neuer Eindrücke wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.

            “Our host parents were kind and friendly. Every evening our host mum cooked for us, and it was always tasty. We also went to beach with our host family.” (Sophie, Dilara, Helena, Lena)

            “Our personal highlight was the Chelsea Stadium because we really like football and we didn´t expect that it was that big. We also liked the tour through the dressing room and the stadium.” (Daniel, Samuel)

            “I liked the London Dungeon best. It was so scary and so much fun. There were different rooms with different actors who scared the visitors. The best was the room with the witch.” (Nina)

            “My personal highlight was the London Eye. It is a Ferris wheel which is 135m high. We had a great view over London and the Houses of Parliament. The ride took us 30 minutes.” (David)

             

          • Wildkräuter-Workshop 29.05.2024

          • Am Mittwoch unternahm die 2a mit zwei Kräuterpädagoginnen eine kleine Wanderung, um Wildkräuter, Föhrennadeln und Wildblumen zu sammeln und erfuhr dabei allerlei Wissenswertes über unsere heimischen Wald- und Wiesenpflanzen.

            In Kleingruppen wurden die gesammelten Wildkräuter in der Schulküche zu Waldsalz, Harzsalbe und Anti-Mückenspray verarbeitet. Auch Blütenduft-Wasser sowie Wildkräutertee wurden zubereitet und anschließend mit frischem Bauernbutterbrot gemeinsam verkostet.