Aktuelles

          • Die NMS Mank stürzt sich in die Sommerferien!

          • Ein weiteres, wunderbares Schuljahr geht zu Ende und wir sind jedes Jahr aufs Neue gespannt, wie schnell es doch geht.
            Wir möchten uns an dieser Stelle bei SchülerInnen, Eltern, dem Elternverein und allen Unterstützern bedanken, ohne deren tolle Zusammenarbeit der Schulalltag nicht so reibungslos verlaufen würde und wünschen einen schönen, erholten Sommer! WIr freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Herbst!

            Hier noch der Ablauf der 1. Schulwoche:

            Schulbeginn Montag, 01.09.2025

            Der Treffpunkt für die 1. Klassen mit ihren Klassenvorständen ist in der Aula im 1. Stock, um 08:00

            09:00 Schulmesse

            Die Busse fahren um 10:00 ab.

            Dienstag, 02.09.2025:

            Unterrichtsschluss: 11:45, Busse um 11:50

            Mittwoch, 03.09.2025 bis Freitag, 05.09.2025:
            Unterrichtsschluss: 13:40, Busse: 13:45

            in der 1. Schulwoche findet kein Nachmittagsunterricht statt!

             

            Die Direktion ist in der ersten Ferienwoche wie folgt geöffnet:
            Montag (02.07.), Dienstag (03.07.) und Mittwoch (04.07.) von 09:00 - 12:00!

             

          • Feierlicher Schulschluss mit Verabschiedung unseres Direktors

          • Die diesjährige Schulschlussfeier stand ganz im Zeichen des Abschieds: Nach vielen engagierten Jahren wurde unser Direktor Karl Mayer feierlich in den Ruhestand verabschiedet. In einer festlichen Atmosphäre versammelten sich Schüler, Lehrer, Eltern und Ehrengäste im Stadtsaal, um gemeinsam das Schuljahr ausklingen zu lassen.

            Der Schulchor sorgte mit mehreren musikalischen Beiträgen für eine stimmungsvolle Umrahmung des Programms. Besonders berührend war der Auftritt des Lehrerchors, der dem scheidenden Direktor mit einem eigens einstudierten Lied eine musikalische Hommage darbrachte.

            Für heitere Momente sorgte die Theatergruppe mit einer kreativ gestalteten Darbietung, die sowohl Rückblicke als auch augenzwinkernde Zukunftsausblicke bot. In mehreren Reden würdigten Ehrengäste die Verdienste des Direktors und blickten auf gemeinsame Erlebnisse zurück.

            Ebenso wurden die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen verabschiedet, die mit musikalischen Beiträgen und liebevoll gestalteten Geschenken ihren Lehrerinnen und Lehrern für die gemeinsame Zeit dankten.

            Die gelungene Mischung aus Musik, Theater und persönlichen Worten machte die Feier zu einem unvergesslichen Ereignis für alle Anwesenden – ein würdiger Abschluss des Schuljahres und ein herzlicher Abschied.

          • Online-Formulare

          • Das Anmeldungsformular für die Unverbindlichen Übungen 2025/26, sowie die Schulbedarfslisten für 2025/26 sind nun auf unserer Homepage zum Download erhältnlich!

          • Preisverleihung des Raiffeisen Jugendwettbewerbs 2025

          • Am Mittwoch, den 25.6.2025 fand die Preisverleihung des Raiffeisen Jugendwettbewerbs 2025 unter dem Motto „Echt digital“ mit Herrn Dominik Kerschner von der Raiffeisen Bank, Direktor Karl Mayer und Frau Fachlehrer Heidemarie Höchtl statt. Die SchülerInnen reichten viele kreative Ideen ein und stellten ihre Erlebniswelten in der digitalen Welt dar, aber zeigten uns auch die Nachteile von Social Media in ihren Werken. Vielen Dank für die tollen, kreativen Arbeiten!

          • Elternverein sponsert Handyboxen

          • Aufgrund des seit 1.Mai geltenden Handyverbots in Pflichtschulen kaufte der Elternverein
            Kirnberg/Texingtal/Mank für die NMS Mank 12 Handyboxen an, damit die Telefone in den Klassen
            sicher verwahrt werden können. Die SchülerInnen nahmen diese dankend entgegen.

          • Ein Jahr kreatives Gestalten mit Ton - Ein Rückblick!

          • Wir sind jedes Jahr aufs Neue beeindruckt, was für tolle, einzigartige Werke unsere SchülerInnen mit Kollegin Roswitha Mitterlehner erschaffen! Es ist also kein Wunder, dass unsere Unverbindliche Übung "Kreatives Gestalten mit Ton" so beliebt ist und sich über jährlich steigende Anmeldungen freut!

          • Projekttage der 4. Klassen

          • Bei den vielfältigen Projekttage der 4a und 4b kam jeder auf seine Rechnung. Am ersten Tag besuchten wir die Therme Bad Schallerbach. Abwechslungsreich war der zweite Projekttag mit dem Erlebnismuseum Ikono, in dem man interaktiv verschiedene Kunstinstallationen ausprobieren konnte. Nach einem Einkaufsbummel durch die Mariahilfer Straße ging es dann in den Wiener Prater. Am dritten Sommertag stellten die SchülerInnen im Hochseilgarten ihr sportliches Geschick unter Beweis. Am Nachmittag wurden die Kajaks und Stand-Up-Paddles am wunderschönen Badeteich im Mooslandl in Beschlag genommen.

          • Mitmachkonzert

          • Am 20. Juni fand im Beserlpark ein mitreißendes Rockkonzert der Band „Rock4Kids“ für die Schüler:innen der Mittelschule Mank statt. Die drei Musiker präsentierten den Kindern auf unterhaltsame und musikalische Weise die Entstehungsgeschichte der Rockmusik.Die Begeisterung war groß – alle hatten sichtlich viel Spaß!

          • Let`s act!

          • On June 20th, the students of class 4a performed the play “Poor Albert” for the students of the third and fourth grades.  

            This play is about group pressure and self-confidence. The central character is Albert. There are three groups, the Greens and the Yellows, each with a leader, and the spectators which are also integrated into the piece. 

          • BETRIEBSERKUNDUNG MIT DEM AMS MELK

          • Am 16.06. waren unsere 3. Klassen mit dem AMS Melk in Mank zur Betriebserkundung unterwegs! Es wurden einige Betriebe in Mank aufgesucht, aus welchen unsere SchülerInnen anschießend in Partnerarbeit einen Betrieb ausgesucht haben, um ihn näher unter die Lupe zu nehmen und sich in Zuge dessen genauer über die angebotenen Lehrberufe informiert haben! Das hat sicher bei so einigen zu der Frage geführt: „Wäre das etwas für meine Zukunft?“. Wir sind gespannt, wie es weiter geht!

          • Schüler bauen Kästen für 10 Klassen – Kooperation zwischen Mittelschule Mank und Polytechnischer Schule Mank/Melk stärkt Handwerk und Zukunftsperspektiven

          • Im Rahmen eines Kooperationsprojekts zwischen der Polytechnischen Schule
            Mank/Melk und der Mittelschule Mank fertigten Schülerinnen und Schüler
            praktische Aufbewahrungskästen für zehn Klassenräume an. Das Projekt
            ermöglichte den Kindern, handwerkliche Fähigkeiten unter realen
            Bedingungen zu erproben – eine wertvolle Vorbereitung auf künftige
            Lehrberufe im technischen Bereich.
            Dieses Projekt zeigt zudem eindrucksvoll, welchen Stellenwert praxisnahe
            Bildung und das Handwerk für die Zukunft junger Menschen haben – und wie
            wertvoll schulübergreifende Kooperationen sein können.

          • Die Siegerehrung der Waldjugendspiele 2025

          • Am 03.06 fand gemeinsam mit SQM Markus Mandic und Bezirksförster Klaus Gotsmy die Siegerehrung der Waldjugendspiele statt, bei welchem die SchülerInnen der 2a einen hervorragenden 3. Platz belegten! Super gemacht, wir sind stolz auf euch!

      • Anmelden