Für die 4. Klassen konnten am Mittwoch, den 4. September, mit Unterstützung des AMS Melk unter dem Motto „Raus aus den Klassen“ drei Betriebsbesichtigungen in Mank organisiert werden. Uns beeindruckte die Führung durch die Werkstatt und den Verkaufsraum der Schagerl Musik GmbH, deren Blasinstrumente weltweit gefragt sind. Weiters erfuhren wir bei der MPH Metall Präzision Halbwachs GMH, dass man mit Lehre, Fleiß und Weiterbildung Karriere machen, sowie auch viele unterschiedliche Projekte betreuen kann. Auch die Straßenmeisterei informierte über ihre vielfältigen Aufgabenfelder und freut sich über Lehrlinge. Ein herzliches Dankeschön an alle drei Unternehmen, so interessant und vielfältig sind die Arbeitsmöglichkeiten in Mank!
Aktuelles
Tolle Unternehmen direkt am Schulstandort Mank
Sommerschule 2024
Heuer fand die Sommerschule, von 19. - 30. August 2024 mit 29 Schülerinnen und Schülern an unserem Schulstandort statt. Die Kinder wurden von Lernbuddys, drei StudentInnen und einer Pädagogin unterstützt, betreut und auf das neue Schuljahr gut vorbereitet.
Wir sind zurück aus der Sommerpause!
Liebe Eltern, liebe Schüler!
Der Sommer ist schon wieder vorbei, aber das Team der NMS Mank freut sich auf ein neues Schuljahr!
Hier die Schulzeiten der ersten Woche:
02.09.: 08:00 - 09:45
03.09.: 08:00 - 11:50
04.09.: 08:00 - 13:40 (Wandertag)
05.09.: 08:00 - 13:40
06.09.: 08:00 - 13:40
Ab der 2. Schulwoche gibt es auch wieder Nachmittagsunterricht!
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Die NMS Mank wünscht schöne Sommerferien!
Es ist kaum zu glauben, doch das Schuljahr 2023/24 ist schon wieder vorbei!
Wir möchten uns an dieser Stelle für die tolle Zusammenarbeit bedanken, ohne die ein reibungsloser Schulalltag nicht möglich wäre!
Die Direktion ist in den Ferien an folgenden Tagen erreichbar:
01.07. - 03.07. : 09:00 - 12:0028.08. - 30.08. : 09:00 - 12:00
Wir wünsnchen allen Schülern und Eltern einen erholsamen, schönen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen im September!
Mit freundlichen GrüßenDNMS Franz Krumpl und das Team der NMS Mank!
Viele Highlights bei den Projekttagen der 4. Klassen
- 8
Gleich nach der entspannten Zugsfahrt nach Innsbruck und einer Mittagspause startete unsere Entdeckungsreise in den Swarovski Kristallwelten in Wattens. Abends stand Public Viewing und Sightseeing in der Innenstadt am Programm. Am zweiten Tag genossen wir die herrliche Aussicht vom Hafelekar und am Nachmittag erhielten die Schüler und Schülerinnen einen faszinierenden Einblick in die historisch bedeutende Rolle des Schwazer Silberbergwerks. An diesem heißen Sommertag war die Fahrt mit der Grubenbahn ins kühle Berginnere ein besonderes Erlebnis. Wie die Bergisel Schanze als Trainingsanlage auch im Sommer von den Skispringern genutzt wird, erfuhren unsere Schüler und Schülerinnen am dritten Tag. Das herrliche Wetter und die gute Stimmung auf dieser Reise werden uns allen in Erinnerung bleiben.
Unsere Zeichentalente haben gewonnen!
Alle Klassen beteiligten sich heuer wieder an dem 54. Internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerb unter dem Motto „Der Erde eine Zukunft geben“. Am Freitag, den 21. 6. 2024 erhielten die Gewinner tolle Preise, und somit macht sich wieder einmal bezahlt, wer gute Einfälle hat und diese auch sorgfältig und kreativ umsetzen kann. Gratulation den Gewinnern!
Englandwoche der 4. Klassen 2024
- 2
Von 21. – 28. Mai 2024 verbrachten 35 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen zusammen mit ihren Lehrkräften eine Sprachwoche in Worthing an der Südküste Englands. Bei Gastfamilien untergebracht, lernten sie das typisch britische Leben hautnah kennen und konnten ihre bisher erworbenen Sprachkenntnisse im realen Leben anwenden.
Nach dem Unterricht in der Language School am Vormittag standen an den Nachmittagen Ausflüge in der Umgebung auf dem Plan: In Worthing machten unsere Schülerinnen und Schüler Interviews zum Thema „What do you know about Austria?“ In Brighton begeisterte der Palace Pier mit dem Funfair die Jugendlichen. In Portsmouth erwartete die Schülerinnen und Schüler die HMS-Victory des Admiral Nelson und eine Bootsfahrt im Hafen.
Die beiden Ganztagesausflüge nach London begeisterten alle: Am Programm standen London Eye, London Dungeon, Big Ben, Covent Garden, Trafalgar Square, Chelsea Stadium, Hyde Park und Speakers Corner, Harrods, Buckingham Place, Tower und Tower Bridge.
Diese Woche voller neuer Eindrücke wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.
“Our host parents were kind and friendly. Every evening our host mum cooked for us, and it was always tasty. We also went to beach with our host family.” (Sophie, Dilara, Helena, Lena)
“Our personal highlight was the Chelsea Stadium because we really like football and we didn´t expect that it was that big. We also liked the tour through the dressing room and the stadium.” (Daniel, Samuel)
“I liked the London Dungeon best. It was so scary and so much fun. There were different rooms with different actors who scared the visitors. The best was the room with the witch.” (Nina)
“My personal highlight was the London Eye. It is a Ferris wheel which is 135m high. We had a great view over London and the Houses of Parliament. The ride took us 30 minutes.” (David)
Wildkräuter-Workshop 29.05.2024
Am Mittwoch unternahm die 2a mit zwei Kräuterpädagoginnen eine kleine Wanderung, um Wildkräuter, Föhrennadeln und Wildblumen zu sammeln und erfuhr dabei allerlei Wissenswertes über unsere heimischen Wald- und Wiesenpflanzen.
In Kleingruppen wurden die gesammelten Wildkräuter in der Schulküche zu Waldsalz, Harzsalbe und Anti-Mückenspray verarbeitet. Auch Blütenduft-Wasser sowie Wildkräutertee wurden zubereitet und anschließend mit frischem Bauernbutterbrot gemeinsam verkostet.
Märchenstunde im Kindergarten
Einige Schülerinnen und Schüler durften diese Woche ihre selbst verfassten Märchen im Kindergarten Mank vorlesen. Die Texte wurden im Deutschunterricht verfasst, von fleißigen Helfern getippt, und von den Autoren illustriert.
Nach der Lesung blieb auch noch Zeit, mit kleinen Geschwistern oder Bekannten im Garten des Kindergartens herumzutoben und zu spielen.
Ebenso wurden Erinnerungen an die eigene Kindergartenzeit geweckt. Am Ende bekamen unsere Schülerinnen und Schüler noch ein Eis.
Alle Pädagoginnen waren sich einig: Auch im nächsten Schuljahr wird es ein Projekt zwischen dem Kindergarten und der NMS Mank geben!
Chip´n´Dip für die 4a!
Die 4a hat im Werkunterricht mit Begeisterung, anhand der Platten- und Daumentechnik, "Chip'n Dip"-Teller aus Ton geformt. Mit diversen Stoffresten und Stempeln wurde deren Oberfläche kreativ gestaltet und nach dem Rohbrand mit lebensmittelechten Glasuren überzogen. Die Teller wurden anschließend im Brennofen der Schule gebrannt. Zuhause wurden manche bereits verwendet für z.B. Obst mit Schokolade, Gemüsesticks mit Joghurt-Dip, ...
Mathematik Olympiade 2024
In diesem Jahr folgten unserer Einladung zur MA Olympiade 9 Schulen aus dem Bezirk Melk. Herzlichen Dank für die Teilnahme, es war ein spannender Vormittag. Schüler/-innen zeigten ihr Talent im Fach Mathematik. Herr SQM Mag. Christoph Maurer ehrte die Sieger/-innen und gratulierte: Platz 1: Thien Cao/MS Persenbeug; 2. Platz: Viktoria Poschenreithner/MS Yspertal und 3. Platz Emil Lebhard/MS St. Leonhard. Die MS Persenbeug darf sich über den Teamsieg freuen. Vielen Dank an die Sponsoren, Sparkasse und Volksbank Mank für die Bereitstellung der Pokale, über die sich die Schüler/-innen sehr freuten.
English Theatre: The Little Prince
On April 4th the Vienna’s English Theatre performed the play “The Little Prince”
based on the classic novel by Antoine de Saint-Exupéry.
In this story the little prince travels through space, trying to find a friend. On his
journey he encounters strange people, such as a king without any subjects, a
pop star with only one fan (herself), a businessman who wants to buy and own
all the stars or a Geography professor who has never been outside.
Finally he meets Foxy, a homeless person who teaches him a lot about trust and
the value of true friendship.
“We can only see properly with our hearts. Our eyes cannot see what is truly
important.”
This was a great performance not least because of the four young English actors
and the live music on stage.
Bronze für die NMS-Mank!
Im Rahmen der „Tut gut“-Regionalgala Mostviertel am 19. März in Ybbs wurde unsere Schule mit der „Tut gut“-Plakette für unsere Vitalküche für den Zeitraum 2024-2026 in Bronze ausgezeichnet. Wir bedanken uns für das Spar-Jausenbuffet und für die Unterstützung der Eltern und SchülerInnen, die uns im Rahmen der Gesunden Jause immer wieder mit Köstlichkeiten versorgen. Beispielsweise wurde im März wieder eine Gesunde Jause von den Schülern und Schülerinnen der 3a organisiert.
Begeisterung von Mank bis Uganda
Im Schuljahr 2022/23 veranstaltete ein Teil unserer Schülerinnen mit weiteren Schulen ein afrikanisches Musical. Jene Lernenden, die nicht beim Musical involviert waren, beschäftigten sich in offenen Unterrichtsphasen mit dem Land Afrika. Es besuchte uns Frau Elsa Schagerl aus Wieselburg vom Verein „Brücke nach Uganda“. Sie berichtete über ihr Wirken in Uganda. Frau Schagerl erzählte, dass die Kinder und Jugendlichen begeisterte FußballspielerInnen sind.
Als wir im vergangenen Schuljahr die alten Schülerligadressen ausmusterten, entstand die Idee, diese gut erhaltene Bekleidung an die Kinder in Uganda zu spenden. Frau Schagerl sendete uns Bilder und Videos auf denen man die Freude über die Fußballbekleidung sehen und spüren kann.
Unsere Skitage der 1. und 2. Klassen am Hochkar
Schon im Jänner verbrachten die ersten Klassen sonnige Skitage am Hochkar, im Februar waren dann die 2. Klassen an der Reihe. Nach Schneefall und Wind wurden die 2. Klassen für ihren Einsatz an den Skitagen mit herrlichem Sonnenschein am dritten Tag belohnt und flitzten mit guter Laune durch den Neuschnee.
Faschingdienstag: Sport, Tanz und ganz viel Spaß
Am Faschingdienstag zeigten unsere SchülerInnen ihr sportliches Talent beim traditionellen Völkerballturnier. Die einzelnen Klassen bewiesen Teamgeist und waren motiviert, den Sieg für ihre Klasse zu holen. Gratulation an die Siegerklassen!
Eine weitere Besonderheit an diesem närrischen Schultag lautete: TANZEN. Die 1. und 2. Klassen führten jeweils einen Gruppentanz auf. Die 3. und 4. Klassen studierten Paartänze ein und zeigten, dass sie Boogie und Walzer beherrschen. Ihr Können wurde von einer Jury bewertet.
Der Höhepunkt für unsere ersten Klassen war der Auftritt vor einem großen Publikum am Rathausplatz.
Unsere Jüngsten erhielten großen Applaus für ihr Vortanzen. Schön, dass wir dabei sein durften.
Suchtpräventionskabarett "100% Rauschfrei"
Am 30.01.2024 besuchten die Schüler der 3. und 4. Klassen das Suchtpräventionskabarett "100% Rauschfrei".
Josef Burger behandelt in seinem Kabarett das Thema Alkohol und Menschen auf humoristische Weise, ohne sich darüber lustig zu machen. Durch die pointierte Verpackung kommt es sowohl bei Jugendlichen als auch bei Erwachsenen zu erhöhter Aufmerksamkeit.
Achzig Prozent der Kosten für dieses Kabarett werden von der "Gesunden Schule" übernommen.
Schulstunde „Escape the waste“ für die 3. Klassen (Umweltverband/Land Nö)
Bewusster und respektvoller Umgang mit Lebensmitteln vermittelte ein Schaupspielduo der 3a und der 3b im Rahmen der Unterrichtsstunde „Escape the waste“.
Kaiserwetter und Pulverschnee
Viel Spaß und herrliches Wetter begleitete die 3. Klassen auf der Wintersportwoche 2024 in Zell am See.
Flip2Go
Die 4. Klassen besuchten den Doppeldeckerbus Flip2Go und erarbeiteten sich mit digitalen Spielen viel Wissenswertes zum Thema Geldwirtschaft.