Die ersten Klassen besuchten das Kinderbuchfestival in St. Pölten. Bei der Lesung von Elfriede Wimmer wurden gemeinsam mit der Autorin spannende Lesefragen gelöst. Der Schriftsteller Patrick Addai begeisterte die SchülerInnen mit afrikanischen Tierfabeln, Trommelmusik und Tanz. Außerdem sausten unsere Erstklässler durchs Haus der Natur und bewunderten heimische Fische und Reptilien.
Aktuelles
Leselust mit allen Sinnen fördern!
Eine Schlemmerei in der großen Pause
Am 11.11. fand wieder eine gesunde Jause statt, dieses mal vorbereitet von unserer 3a und 3c! Wie gewohnt war der Andrang groß und nach kürzester Zeit war die vielfältige Auswahl an Broten und kleinen Küchlein bis auf den letzten Rest verspeist!
Jeder freut sich über Geschenke
Getreu diesem Motto war es daher Schülerinnen und Schüler der MS Mank ein besonderes Anliegen die Aktion „Weihnachten im Schukarton“ zu unterstützen.
Konkret wurden Schulartikel, Süßigkeiten, Hygieneartikel, Kleidung und Spielzeug verpackt und nach Rumänien weitergeleitet.
Frau Maria Gürtl koordinierte die Aktion bei uns und auch in anderen Schulen mit sehr viel Engagement. (Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!)
Die vollbepackten Schuhschachteln werden in Kindergärten, Schulen und im Rahmen christlicher Gottesdienste verteilt. In 16 verarmten Regionen des Landes wird Weihnachten dadurch ein Stück „heller“.
Theaterbesuch der 1. und 2. Klassen
Die 1. und 2. Klassen besuchten am Freitag, den 21. Oktober 2022, eine gelungene Vorstellung von "Emil und die Detektive" bei den Blindenmarkter Herbsttagen. Professionelle SchauspielerInnen brachten gemeinsam mit SchülerInnen der Musikmittelschule Blindenmarkt den Klassiker von Erich Kästner auf die Bühne. Wir waren sehr beeindruckt vom Bühnenbild und der unterhaltsamen Darbietung.
Endlich - Die digitale Schule wird Realität!
Diese Woche war die Freude groß, denn es war endlich so weit! Der Verwaltungsaufwand war bezwungen, die Geräte einsatzbereit, ins WLAN eingebunden und konnten an ihre glücklichen Besitzer aus der 1. bis 3. Klasse übergeben werden! Mit strahlenden Augen nahmen die Schüler ihre neuen Geräte in Empfang, individualisierten sie mit vorweg organisierten Schutzhüllen und entdecken seither täglich neue Vorzüge der digitalen Schule, was sie noch zusätzlich motiviert. Es ist schön zu sehen, was für neue Unterrichtsmethoden und Möglichkeiten diese fortschrittliche Technologie zuwege bringt!
Natur genießen und soziale Kompetenz stärken!
Im Rahmen der Gesunden Schule verbrachten die Klassen 2a und 2b jeweils einen gemeinsamen Waldtag auf dem Hiesberg. Vom Waldpädagogen Fritz Wolf lernten sie nicht nur Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner, sondern auch lustige gruppendynamische Spiele wurden zur Förderung der Sozialkompetenz durchgeführt.
Räumungsübung als voller Erfolg
- 6
Am 16.09.2022 fand in der NMS eine Räumungsübung nach Feueralarm statt, in deren Verlauf der oberste Sock durch die Manker Feuerwehr mit Rauch vernebelt wurde. Trotz der eingeschränkten Sicht und konnten 10 Klassen die Schule innerhalb von beeindruckenden 3:50 Minuten über die Fluchtwege verlassen. Ein ganz besonderes Highlight war für einige Schüler sowie Schulrätin Roswitha Mitterlehner die Rettung mit einer Drehleiter!
Nach überprüfter Schüleranzahl auf der Wiese der Volksschule marschierten wir weiter zur Sammelstelle im Stadtsaal, wo unsere Schüler auch bei der Nachbesprechung ausgiebig gelobt wurden.
Fotos (c) Ewald Fohringer
Erfolgreiche Teilnahme am U-15-Turnier
Das Herbstturnier im Rahmen der Bezirksmeisterschaft im RAIBA Junior Cup (U-15) fand dieses Jahr in Yspertal statt. Unsere gänzlich neu formierte Mannschaft konnte, ohne jemals gemeinsam trainiert zu haben, dabei sehr positiv überraschen und belegte den ausgezeichneten 4. Rang von 7 teilnehmenden Schulen. Wir gratulieren herzlich!
Die NöMS Mank blickt auf die Bundeshauptstadt
Die 3. Klassen unternahmen am 22.09. eine Sagenwanderung durch den 1. Bezirk in Wien. Einer der Programmpunkte des Rundgangs war eine Besichtigung des Stephansdoms. Eine schaurig-schöne Führung durch die Katakomben des Doms wurde nur von der überwältigenden Aussicht von den Türmen des Wahrzeichens übertroffen.
Wanderung durch die Erlaufschlucht
- 2
Schon die zweite Schulwoche nutzte unsere Schule für einen Wandertag. Die 2. Klassen kletterten durch die moos-bewachsenen Felsen und ließen sich die Jause an den herrlichen Wasserplätzen in der Erlaufschlucht schmecken
Keine Gnade für die Waden der 3. Klassen!
Am Mittwoch, den 14. September 2022 unternahmen die 3. Klassen eine Wanderung auf die Grüntalkogelhütte. Bei spätsommerlichem Wetter marschierten die Schülerinnen und Schüler der 3a, 3b und 3c teils knackige Steigungen hinauf. Der traumhafte Ausblick von der Grüntalkogelhütte belohnte unsere Anstrengungen.
Wer gut sitzt lernt besser!
Püntklich zum Schulstart durften sich nun auch der Rest der Schüler und Schülerinnen über ihre neuen Sessel freuen! Ob grün, blau oder lila, man konnte es kaum erwarten sich einen zu sichern und gleich Probe zu sitzen!
Wir sind wieder da!
Und heissen alle Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen zurück in der NMS Mank! Nach den anstregenden letzten Jahren starten wir heuer ohne Masken und Tests und freuen uns schon darauf, nach einem erholsamen Sommer mit frischem Schwung und Elan in das neue Schuljahr zu starten!
Schools out for summer!
Und schon wieder ist ein ereignisreiches Schuljahr vergangen! Nun ist es Zeit in die wohlverdienten Sommerferien zu starten!
In der ersten-, sowie der letzten Ferienwoche ist die Direktion zu folgenden Zeiten zu erreichen:
Montag, 04.07.2022, 08.30 – 12.00 Uhr
Dienstag, 05.07.2022, 08.30 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 06.07.2022, 08.30 – 12.00 Uhr
Mittwoch, 31.08.2022, 08.30 – 12.00 Uhr
Donnerstag, 01.09.2022, 08.30 – 12.00 Uhr
Freitag, 02.09.2022, 09:00 - 12:00 Uhr
Der erste Schultag ist der 05.09.2022 um 07:45
Ablauf der ersten Schulwoche:
08:15 Messe, danach KV
Nachprüfungen
10:00 Busse
Dienstag, 06.09. ist um 11:45 Unterrichtsschluss
Mittwoch, 07.09. bis Freitag, 09.09. ist um 13:40 Unterrichtsschluss, in der ersten Schulwoche findet kein Nachmittagsunterricht statt!
Wir möchten uns an dieser Stelle wieder bei allen Schülern und deren Eltern für die großartige Zusammenarbeit bedanken, ohne die so vieles nicht möglich gewesen wäre und wünschen wunderschöne, erholsame Sommerferien und freuen uns auf ein Wiedersehen im Schuljahr 2022/23!
Karl Mayer und das Team der NMS Mank!
Wieder eine Schlemmerei in der großen Pause
Am 22.06. war es wieder so weit: Es gab eine gesunde Jause! Brote wurden geschmiert, liebevoll garniert und toll angerichtet, dieses Mal von der 3b! So schnell konnte man gar nicht schauen, war alles aufgegessen! Es ist jedes Mal eine Freude zu sehen, mit welch Begeisterung dieses Angebot von unseren Schülern angenommen wird!
English Theatre
Unter dem Titel "The Show must go on" wurde unseren 3. und 4. Klassen am 24.06. in Kilb eine lustige und abwechslungsreiche Aufführung geboten, insziniert vom Vienna English Theatre!
Echte Künstler!
Unter dem Motto „Was ist schön?“ des diesjährigen Raiffeisen Jugendwettbewerbs stellten die Schülerinnen und Schüler NMS Mank ihr kreatives Können unter Beweis. Die liebvollen gezeichneten Bilder sind etwas ganz Persönliches und sagen mehr als viele Worte. Die Siegerbilder werden in der Raiffeisen-Bank Mank ausgestellt.
Projekttage in St. Gilgen
- 5
Die 2. Klassen verbrachten fünf abwechslungsreiche Projekttage in St. Gilgen. Am Programm standen Wanderungen zur Falkensteinkapelle und am Schafberg sowie eine Schifffahrt am Wolfgangsee. Besonders beeindruckend waren die Besichtigung der Rieseneishöhle und die Salzwelten Hallstatt. Aufgrund des guten Wetters konnten sich die Kinder in der Freizeitanlage Abarena austoben. Natürlich durfte auch ein Sprung ins kühle Nass des Wolfgangsees nicht fehlen.
Diese Projekttage werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Wohin mit unserem Müll?
Anlässlich der VOEB Umweltwoche besuchten die 2. Klassen die Firma Kerschner Umweltservice und konnten Einblicke in die Abfall- und Ressourcenwirtschaft erhalten. Dabei erfuhren wir an den Standorten in Pöchlarn und Mank, was mit unserem Müll passiert, nachdem dieser von der Müllabfuhr abgeholt wurde.
Eines wurde uns wieder einmal klar: Mülltrennung ist das oberste Gebot, denn es ist ressourcen- und umweltschonend.
Vielen Dank an die Fa. Kerschner, die mit ihrer großzügigen Spende ein karitatives Schulprojekt der MS Mank unterstützt.
The English project days are back!
After a long time we were able to welcome Jerome again to our school. The kids of the fourth form enjoyed learning and practising English in a relaxed atmosphere.