Treffsicherheit, Konzentration und Einsatzfreude stellten die 4a und die 4b am Mittwoch, den 2. Juni beim Bogenschießen unter Beweis. Bei herrlichem Sonnenschein verbrachten unsere Abschlussklassen einen tollen Outdoor-Tag bei der Familie Pihringer in Winklarn.
Aktuelles
Alle ins Gold!!
- 3
Auf den Spuren der Geologie
Mit einer geologischen Wanderung, fächerübergreifend in Geographie und Biologie, begeisterten die Kollegen Karl Pfleger und Karin Langthaler unsere beiden 3. Klassen. Diese führte unsere Schüler in luftige 650 Meter Seehöhe, über die Burg Plankenstein bis hin zur Freinberghöhle, in welcher es einen immerhin 12 Meter langen, 6 Meter breiten und 3 Meter hohen Raum zu bestaunen gibt. Von unseren Schülern bekommen wir sehr viel positives Feedback zu unseren Ausflügen, da sie auf diesem Weg nicht nur die in der Schule vermittelte Theorie erfahren, sondern diese auch mit den eigenen Sinnen erfassen und dadurch besser verstehen können.
Garantiert frisch, garantiert biologisch!
Im Rahmen der „Gesunden Schule“ haben einige Schüler und Schülerinnen der 4a einen Kräutertrog für unsere Schulküche bepflanzt. Die köstlichen Kräuter sollen unsere Gerichte, die wir in den Unterrichtsstunden Ernährung & Hauswirtschaft zubereiten, verfeinern. Gutes Gelingen für eure vitaminreichen Kochideen!
Laufen für eine saubere Umwelt!
Ab 7. Juni 2021 starten wir unsere Challenge „Collect Miles & Reduce Waste“ in Kooperation mit der GVU Melk. Bei diesem Wettbewerb gewinnt jene Klasse, die nicht nur die meisten Kilometer zurücklegt, sondern auch den meisten Müll in der Umgebung unserer Schule einsammelt. Denn eine saubere Umwelt beginnt vor der eigenen Haustüre! Viel Energie und Spaß wünschen wir euch bei dieser Challenge!
Ein Hund mit Klasse – Wandertag Steinbachklamm 1b&c
Ein außergewöhnliches Schuljahr braucht einen außergewöhnlichen Wandertag – mit Hund! Die 1b und 1c wanderten am Do., den 27.05.2021, durch die Steinbachklamm bei Marbach a. d. Donau. Gatsch, mehrere Querungen eines Bacherls und unser vierbeiniger Begleiter Mucki machten aus dem Tag ein unvergessliches Erlebnis. Die Eiskugeln in Maria Taferl schmeckten nach einigen steilen Anstiegen besonders gut.
HURRA - wir dürfen wieder öffnen!
Ab 17. Mai 2021 starten wir wieder im Vollbetrieb laut Stundenplan! Voraussetzung ist die Einhaltung der vorgeschriebenen Hygienebestimmungen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!!!:-)
Aus Alt mach Neu!
Liebe Besucher unserer Webseite!
Da uns die optimale Bildung unserer Schüler gleichermaßen am Herzen liegt wie deren körperliche Gesundheit, haben wir kürzlich neue Sessel für die Klassenräume angeschafft. Da wir die Vorgänger, die uns so gute Dienste geleistet haben, im Sinne der Nachhaltigkeit allerdings nicht einfach entsorgen wollen, möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sie gegen eine freiwillige Spende zu erwerben.
Die Sessel sind höhenverstellbar und wären auch für Bastler eine schöne Beschäftigung, da sie mit ein wenig Zeitaufwand wieder in altem Glanz erstrahlen können!
Bei Interesse melden Sie sich einfach im Sekretariat (+43 2755 / 2335), oder auch gern via E-Mail (nms.mank@noeschule.at) und geben Sie die gewünschte Menge bekannt!
Die eingenommenen Spendenerlöse werden für die weitere Optimierung, sowie Verschönerung der Klassenzimmer verwendet!
Mit freundlichen Grüßen,
Das Team der NMS-Mank!
NMS Mank: Fit für die digitale Zukunft
Mank.- Der Lockdown in den letzten Wochen wurde von der NMS Mank für die Installierung eines WLANs in der Schule genutzt.
Damit ist die Grundlage geschaffen für die Teilnahme am Projekt „Digitale Schule“ bei dem in kommenden Herbst die ersten 2 Jahrgänge mit Windows Tablets ausgestattet werden. Die Kosten für die Geräte trägt zu 75% der Bund, 25% beträgt der Elternbeitrag. Die beiden Schulwarte Erwin Pfeffer und Reinhard Dollfuß haben die Verlegung von rund 1 Kilometer Kabeln übernommen und so mehr als 5.000€ eingespart. Die WLAN-Ausstattung hat Schreiner IT um rund 11.000€ umgesetzt. „Gerade der Lockdown hat gezeigt wie wichtig digitale Kompetenzen sind – daher investieren wir hier in die Zukunft unserer Kinder“ so Schulobmann Martin Leonhardsberger. 210 Kinder aus den Gemeinden Mank, Kirnberg und Texing besuchen aktuell die NMS Mank.
Digitale Infrastruktur konsequent entwickelt
Seit einigen Jahren ist die Schule bereits am Glasfasernetz angebunden, und die beiden EDV-Räume wurden auf aktuellen Stand gebracht. Im letzten Schuljahr wurden alle Schultafeln auf digitale Smart-Displays umgestellt. „Das hat sich auch beim gemischten Unterricht im Lockdown mit gleichzeitigem Präsenz- und Distance-Learning enorm bewährt“ berichtet Direktor Karl Mayer.
Foto: v.l. Martin Leonhardsberger, Reinhard Dollfuß, Erwin Pfeffer, Kevin Wolf und Karl Mayer.
Rückmeldung von „unseren Weihnachtspaketen“
Weihnachtsgeschenk – mehr als nur ein Geschenk
Unsere „Schuhschachteln“ haben den Kindern nicht nur warme Kleidung, Süßigkeiten, Schulsachen, Toilettenartikel und Spielsachen gegeben – nein, sie gaben den Kindern auch Hoffnung.
Ein Pastor in Sigisoara drückt seine Dankbarkeit folgendermaßen aus: „Ohne eure Unterstützung hätten viele Kinder die besonderen Weihnachtsgeschenke sicherlich nicht erhalten. Die Zeiten sind so wie sie sind und es war sehr unwahrscheinlich, dass sie ein Geschenk erhalten. Im Oktober haben die Kinder schon gefragt.“
Liebe Kinder und Eltern: Der Dank gilt EUCH!!!
Covid-19 Osterupdate
Liebe Eltern, liebe Besucher unserer Website!
Gerne würden wir Ihnen hier faktenbasierte Informationen über den Unterricht nach den Osteferien zukommen lassen. Leider wurden auch wir noch nicht genauer informiert und müssen uns daher auf tagesaktuelle Medienberichte verlassen.
Der Schulunterricht startet bereits am Dienstag, den 06.04.2021 und wird bis Freitag, den 09.04.2021 im "distance learning" fortgeführt. Wir werden wieder mit unserer bewährten Struktur arbeiten.
Täglich werden 4 Unterrichtseinheiten gehalten, wir unterrichten nach dem gleichen Stundenplan wie im Jänner! Zusätzlich gibt es wieder Übungsphasen und Arbeitsaufträge, die die Schüler als Hausübung erarbeiten sollen.
Zu Beginn jeder Unterrichtsstunde muss die Kamera eingeschaltet werden, um die Anwesenheit kontrollieren zu können.
Die Schule bleibt für Betreuung und pädagogische Unterstützung während des "distance learning" von 08:00 bis 12:00 geöffnet. Die SchülerInnen werden durch einen eingerichteten Journaldienst beaufsichtigt, sie sollen allerdings in dieser Zeit auch dem Online-Unterricht folgen! Die anwesenden Lehrkräfte müssen natürlich ihren eigenen Online-Unterricht abhalten! Bei Fragen in den Übungsphasen stehen sie selbstverständlich zur Verfügung!
BITTE: Schüler sollen nur wenn eine unbedingte Notwendigkeit vorherrscht in die Betreuung geschickt werden!!! Anmeldungen sind beim jeweiligen Klassenvorstand abzugeben.
Laut unserem WIssensstand wird ab Montag, den 12.04.2021, der Unterricht wieder im Schichtbetrieb weitergeführt. Die Gruppeneinteilung sollte bekannt sein!
Sollten genauere Informationen über das weitere Vorgehen, oder Abweichungen der geplanten Gruppeneinteilung bekannt werden, so werden Sie natürlich umgehend informiert!
Liebe Eltern, wir wollen uns auf diesem Wege sehr herzlich für die großartige Unterstützung und Mithilfe bedanken, ohne die unsere tägliche Arbeit in dieser herausfordernden Zeit nicht in diesem Ausmaß möglich wäre!!
WIr wünschen Ihnen und Ihrer Familie erholsame Ferien, ein gesegnetes Osterfest und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im April 2021!
Karl Mayer und das gesamte Lehrerteam der NöMS Mank!
Die NMS Mank – Eine Schule am Puls der Zeit!
Der berühmte chinesische Philosoph Lao-Tse sagte bereits: „Fürchte dich nicht vor Veränderung. Fürchte dich vor Stillstand.“! Und da es uns als Schule besonders wichtig ist uns stets weiterzuentwickeln, sind auch wir ab dem Schuljahr 2021/22 „Digitale Schule“!
SchülerInnen und Eltern profitieren daher von folgenden Neuerungen:
Unsere Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen erhalten Tablets mit Tastatur und Stift, für welche lediglich 25% Selbstbehalt anfallen, der Restbetrag wird vom Bund getragen. Da die Geräte Eigentum der SchülerInnen sind, ermöglicht dies eine Benützung sowohl in der Schule als auch zu Hause! Zusätzlich werden die Geräte mit den neusten Programmen ausgestattet, um den SchülerInnen einerseits das Lernen zu erleichtern, ihnen andererseits zu ermöglichen mit der raschen Entwicklung der digitalen Welt Schritt zu halten!
Auch wenn wir als Bildungseinrichtung stolz sind, unseren SchülerInnen diese Möglichkeit bieten zu können, werden wir jedoch nicht gänzlich auf Althergebrachtes wie zum Beispiel unsere Kreidetafeln verzichten. Unser Fokus liegt vor allem darauf, den Unterricht vielschichtiger zu gestalten, gewohntes mit Neuerungen zu erweitern und zu verbessern und für unsere SchülerInnen eine optimale Balance zwischen Bewährtem und Innovativem zu schaffen!
Challenge „Stars4School“
Die von Fr. Höchtl gestartete Schul-Challenge „Stars4School“ erfreute sich vieler Teilnehmer! Während des Lockdowns wurde zu Hause fleißig gebastelt und von den Werken Fotos auf die Plattform Teams gestellt. Wieder zurück in der Schule wurden jene Beiträge geehrt, die die meisten „votes“ erhielten!
- Grubner David, 1b
- Grünauer Fabienne, 2c
- Schirgenhofer Rebecca, 2b
Wir gratulieren herzlichst und wünschen viel Spass mit den Spielen!
Video-Wetterbericht der 1b
Im Zuge des Geographie-Unterrichts erstellte die 1b mehrere Wetterberichte, die ganz im Stil eines TV-Meteorologen vorbereitet und vor der Kamera aufgenommen wurden.
Spannende Physik-Versuche 2c
Spannende Physikversuche, die zu Hause durchgeführt und gefilmt wurden, ergänzten den Unterricht! Die Siegerprojekte sind nun online!
Weihnachtsglückwünsche
Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und vor allem Gesundheit wünschen die ersten Klassen mit Ihrem selbstgebastelten Weihnachtsbaum!
In dieser durch den Lockdown verkürzten Adventzeit waren die Schülerinnen und Schüler der 1a, 1b und 1c besonders fleißig und geschickt. Sie gestalteten diesen tollen Baum für uns, verziert mit ihren selbstbemalten Sternen und Schneeflocken-Scherenschnitten.
Musikunterricht im Advent
Nur mit Playback-Musik, Singen ist ja zur Zeit nicht erlaubt, gestalteten die Kinder der 1c-Klasse einen stimmungsvollen Lichtertanz im Musikunterricht!
AirTrack-Bahn in Betrieb!
Nicht einmal die Maskenpflicht hinderte die Schüler*inne die mit Spannung erwartete neue AirTrack-Bahn in Betrieb zu nehmen! Rollen, Räder und Salti sollten nun noch leichter geübt werden können. Ein riesiges Dankeschön unseren Schulgemeinden – die Freude der Kinder (siehe Foto) ist der beste Beweis für diese Anschaffung!!!:-)
Die Ö3 Wundertüte ist voll im Gange!
Wir haben bereits 76 Handys/Smartphones sammeln können - danke an dieser Stelle an die SchülerInnen für die Mithilfe.
Es ist jedoch noch nicht vorbei – es können noch weitere alte Handys in der Schule abgegeben werden. Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme an der Ö3 Schulchallenge.
NMS Mank bringt Schuhschachteln ins Rollen
Das Zahnradprinzip zeigt uns wie wichtig jeder einzelne ist, wenn es darum geht ein großes Ziel zu erreichen!
Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ hat das Ziel möglichst viele rumänische Kinder an Weihnachten glücklicher zu machen!
40 Kinder unserer Schule waren „Zahnräder“, die mit viel Herz ihre Schachteln gepackt haben.
Frau Maria Gürtl war ein „großes Zahnrad“ welches insgesamt 680 Schachteln aus 10 Schulen mit großem Engagement für den Weitertransport vorbereitet hat.
„Weitere Zahnräder“ stellten der Klein-LKW für den Transport nach Linz und der Sattelschlepper ab Linz dar.
Etwa 40 000 Schuhschachteln werden auf diesem Weg in Kindergärten, Schulen und im Rahmen christlicher Gottesdienste verteilt. In 16 verarmten Regionen in ganz Rumänien können sich Kinder nun bald über Kleidungsstücke, Süßigkeiten, Schreibmaterial, Spielzeug und Hygieneartikel freuen.
Distance Learning – wie funktioniert das in der NöMS Mank?
Basierend auf den Erfahrungen aus dem 1. Lockdown wurden diesmal viele Vorbereitungen getroffen. Wurde man im März noch überrascht, so waren diesmal ab der 1. Schulwoche Einführung und Anwendungen im Distance Learning mit Hilfe von MS Teams am Stundenplan. Auch alle Schüler*innen der 1. Klassen wurden angelegt und unternahmen unter fachlicher Anleitung die ersten Versuche im Online-Learning! So war es nicht weiter verwunderlich, dass der Umstieg vom Präsenzunterricht zum Distance Learning reibungslos funktionierte! Durch die sehr gute Ausstattung der NöMS Mank mit digitalen Endgeräten konnte auch wieder vielen Schülern geholfen werden – insgesamt 36 Notebooks wurden Schüler*innen für das Distance Learning zur Verfügung gestellt. In der Schule ist zusätzlich ein Journaldienst eingerichtet, damit auch Schüler*innen betreut werden können, die zu Hause keine Möglichkeiten haben, dem Unterricht zu folgen. Die Schüler*innen werden zu Hause und in der Schule mittels eines neuen Stundenplanes über MS Teams betreut. Damit wollen wir Struktur in den Tagesablauf bringen! In der Schule sind nun die neuen Smart Displays von großem Wert – die Schüler verfolgen über die Displays den Online-Unterricht, und das in einer ungewohnt tollen, technischen Qualität! Der Umgang mit modernen Medien ist in der heutigen Zeit unumgänglich - so let`s go digital, wobei natürlich der Präsenzunterricht nicht ersetzt, sondern ergänzt werden soll!!!