Aktuelles

          • Wandertage

          •  

            Am 27.06. ließen wir uns auch vom schlechten Wetter nicht abschrecken und setzten unsere geplanten Wandertage in die Tat um!

            Während die 3. Klassen im Freibad Kilb den Temperaturen trotzten, wanderten die 1. und 4. Klassen mit Alpakas und Lamas durch die schöne Natur und die 2. Klassen tobten sich am Sportplatz so richtig aus!

          • Ein toller Kinobesuch

          • Letzten Mittwoch besuchten die 3. und 4. Klassen das Kino in Mank.

            Tristan Trauninger lud seine Mitschüler zu einer exklusiven Vorstellung ein, bei welcher sich die Schülerinnen und Schüler mit klassischer Kinoverpflegung in Form von Popcorn und Co entspannt zurücklehnen und den Film "Air - der große Wurf" genießen konnten. Ein großes Danke an Tristan Trauninger und seiner Familie für diese großzügige Einladung!

          • Die 1. Klassen in Mooslandl

          • Am 19.06.2023 verbrachten die Schülerinnen der 1. Klassen bei hochsommerlichen Temperaturen einen abenteuerreichen Tag in Mooslandl. Das Thema dieser besonderen Exkursion lautetet: TEAMbuilding. Vorwiegend im und am Wasser bewältigten die Schülerinnen gemeinsam herausfordernde Aufgabenstellungen. An diesem Tag lernten sich die Lernenden teilweise neu kennen, wurden in ihrer Persönlichkeit gestärkt und das Gefühl ein Teil von einer Gemeinschaft zu sein, war spürbar. Auch der Badespaß kam beim ganztägigen Ausflug nicht zu kurz. 

          • Musical „Kwela, Kwela“

          • Am 28. und 29. April führten insgesamt 132 Schüler und Schülerinnen der MS Mank, VS Texing und der Musikschule Alpenvorland das afrikanische Musical „Kwela, Kwela“ im Stadtsaal in Mank auf.

            Das Stück handelt von der Wasserknappheit der Tiere in Afrika, einem verrückten Orakel und einem Hasen, der die Geister der Nacht, die das gefundene Wasser stehlen, mit seiner Musik besänftigt.

            Von der Mittelschule Mank war die Theatergruppe (Lehrerin: Petra Heher) und ein eigens dafür gegründeter Chor (Lehrerinnen: Hannelore Riedl und Andrea Schreiner) mit dabei.

            Frau Höchtl entwarf ein einmaliges Bühnenbild und war für die afrikanische Dekoration im Stadtsaal verantwortlich. Beim Schminken wurden viele helfende Hände gebraucht und so gab es Unterstützung von Fr. Hofegger, Fr. Wozelka und einigen Mädchen aus den 4. Klassen. Gemeinsam verwandelten sie die SchauspielerInnen in die verschiedensten afrikanischen Tiere. Herr Hofstätter bewährte sich wieder einmal als großartige Hilfe für unseren Tontechniker, Herrn Schalhas. Als Souffleuse war Fr. Schreiner im Einsatz.

            Angefangen zu proben haben wir nach den Weihnachtsferien. An zwei Projekttagen im April wurde intensiv geübt, bevor die gemeinsamen Proben mit allen Beteiligten begannen. Erwähnenswert ist hierbei auch, dass die Theatergruppe in Doppelbesetzung geprobt hat, falls es zu einem Ausfall eines Kindes kommt.  Bei den Gesangsproben haben über 50 Kinder gemeinsam die vielen Musicallieder einstudiert.

            Bei der Schulaufführung am 26.04. war der Stadtsaal bereits bis auf den letzten Platz besetzt und die Begeisterung war riesengroß. Nicht anders war es dann am 28. und 29.04. – die vielen Besucher waren hingerissen von der grandiosen Darbietung unserer SchülerInnen.

            Besonders bedanken möchten wir uns für die gelungene Zusammenarbeit mit der Musikschule Alpenvorland und der VS Texing.

          • Österreichische Bundes - Schulmeisterschaft im Kegeln

          • Mit der Erreichung des 2. Platzes bei der Landesmeisterschaft im Kegeln konnten sich das Team der NMS Mank an der Bundesmeisterschaft qualifizieren.

            Die Landesmeisterschaft fand am 16.5.23 in Steyr statt. Die Schülerinnen und Schüler spielten auf vier Bahnen in einer Mannschaft von sechs Personen um den Bundesmeistertitel. Dabei hatte jede und jeder 60 Schub in die Vollen, um möglichst viele Kegel zu erwischen. Am Ende wurde die Gruppenleistung zur Bewertung herangezogen.

            Unsere Kinder konnten sich einen schwer verdienten dritten Platz, mit 1497 umgeworfenen Kegel, sichern.

            Wir gratulieren dem Team recht herzlich und gut Holz.

          • Auslandssprachwoche der NöMS Mank

          • Weltoffen, abenteuerlustig und neugierig – 31 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der NöMS Mank reizte die Chance, das erste Mal ohne Eltern ins Ausland zu reisen und dabei ihre englischen Sprachkenntnisse auf die Probe zu stellen und zu verbessern.

            Von 2. bis 9. Mai nannten unsere weltoffenen Teenies Worthing in Südengland ihr Zuhause, begleitet von ihren Lehrkräften Josefine Gric, Karin Langthaler und Karl Mayer.

            Die Schülerinnen und Schüler lernten in Gastfamilien die englische Gastfreundschaft kennen und wurden vormittags von „Native Speakers“ unterrichtet. Mit einer aufregenden Mischung aus Land und Stadt, Küste und Seebad, Unterricht und Ausflügen, Arbeitsaufträgen, Interviews und Shopping ging diese Woche leider viel zu schnell vorüber. Besonders freuten sich die Kinder auf die zwei Tagesausflüge voller Highlights in die Metropole London, wo London Eye, London Dungeon, Chelsea Stadium, Big Ben und vieles mehr bewundert werden konnte. Die historischen Schiffe in Portsmouth faszinierten genauso wie die Unterhaltung am Pier in Brighton.

            Alles in allem – eine unvergessliche Woche!

          • Gesunde Schule – Neue Auszeichnung

          • Aufgrund unserer Projekte und Tätigkeiten im Bereich der Gesunden Schule wurde die NMS Mank am 3. Mai im Zuge der „Tut-gut!“ Regionalgala Mostviertel mit der Zertifizierung „Silber“ ausgezeichnet und erhielt eine neue Plakette!

          • 3. Platz beim Mostviertelfinale

          • Beim Mostviertelfinale im Mädchenfußball konnten sich unsere Mädels wieder gekonnt in Szene setzen. Mit großem Einsatz und Zusammenhalt lieferten sie wieder eine Talentprobe ab. Schlussendlich fehlte nur 1 Tor zum Finaleinzug! Mit einem Sieg im kleinen Finale konnten sich unsere Mädels den 3. Platz im Mostviertel sichern. Gratulation zu dieser großartigen Leistung!!!

          • Mathematik-Olympiade in der NöMS Mank

          • Nach längerer Pause fand am 20. April 2023 wieder die Bezirksentscheidung für die Mathematik-Olympiade statt. Das Lehrerteam der NöMS Mank organisierte einen spannenden, mathematischen Wettkampf, an dem 10 Schulen des Bezirkes Melk teilnahmen.  

            Als Team konnte sich die MS St. Leonhard den 1. Platz sichern. 

            In der Einzelwertung kürte sich Vorlaufer Nathalie (MS Kilb) zur Bezirkssiegerin. Dahinter teilten sich Lammer Clara (MS Pöggstall) und Zichtl Paul (MS Hürm) den 2. Platz, gefolgt von Gamsjäger Ines (MS Mank). 

            Gratulation allen teilnehmenden SchülerInnen für die großartigen Leistungen! 

          • Landesmeisterschaft Kegeln

          • Wr. Neustadt

            Am 13. April konnten sich die Schülerinnen und Schüler den 2. Platz in der Landesmeisterschaft für Schulkegeln sichern. Der Wettkampf wurde als Teambewerb ausgeführt. Jedes Team konnte mit sechs TeilnehmerInnen starten und musste versuchen, in jeweils 60 Schub, soviele Kegel wie möglich zu treffen. 

            Mank stellte zwei Teams an den Start. Beide konnten solide Ergebnisse erzielen und lieferten sich einen spannenden Kampf. 

            Wir danken auch insbesondere dem Kegelverein Mank für die tatkräftige Unterstützung und das gute Training. 

            Herzliche Gratulation an die Zweitplazierten und viel Erfolg bei der Bundesmeisterschaft am 16. Mai in Steyr!

          • Projekttage „Afrika“ der 3. Klassen

          • Parallel zu den intensiven Proben für das Schulmusical „Kwela, Kwela“ fanden am Do. 13.4. und Fr. 14.4. an der Schule Projekttage zum Thema „Afrika“ statt. 

            Für den 3. Jahrgang gab es ein abwechslungsreiches Programm: Unter anderem besuchte uns Frau Elsa Schagerl vom Verein „Brücke nach Uganda“ und gab uns spannende Einblicke in den Schulalltag in Uganda. Zusätzlich hat Francis Maitha Einblicke in sein Leben in Kenia gegeben. Außerdem haben einige Schüler gemeinsam mit Francis eine traditionelle afrikanische Speise gekocht, die wir am Donnerstag dann essen durften.

          • Sensationell Bezirksmeister!!!

          • Mit einem neu formierten Team, mit einer kämpferischen Leistung, mit unermüdlichen Einsatz und mit viel Spielfreude konnte sich unser Mädchen-Team den Bezirksmeistertitel sichern. Mit diesem sensationelllen Abschneiden hatten wir nicht gerechnet, traten wir doch mit einem total verjüngtem Team an - wir freuen uns daher umso mehr!

            Gratulation allen teilnehmenden Mädels für diesen Kraftakt!

          • So schmeckt der Frühling!

          • Am Donnerstag, den 17.3.2023 spazierte die 4c im Rahmen eines lehrreichen Kräuterworkshops bei herrlichem Wetter den Bach entlang und sammelte Kräuter für unsere köstlichen Gerichte: Wiesenpizza mit Wildkräutern, Spaghetti mit Bärlauchpesto, Kräutersmoothie, Brennnesselchips und Schoko-Minz-Töpfchen. Auch die Oster-Frühlingsdeko passte perfekt zu den farbenfrohen Gerichten!

          • Die Dancing Stars der NMS Mank

          • Am Faschingsdienstag glich unser Turnsaal eher einem Tanzparkett. Nach einer großartigen Performance der 1. und 2. Klassen, lieferten sich im Anschluss die 3. und 4. Jahrgänge einen Wettkampf in den Bewerben Boogy und Walzer! Die Jury hatte es wirklich zu kämpfen nicht allen Klassen die volle Punktzahl zu geben, letzten Endes konnten sich aber die 3c und die 4a nach einem spannenden Finale durchsetzen!

            Abgeschlossen wurde dieses tolle Erlebnis durch einen Gruppentanz aller Schüler!

            Wir danken allen Schülerinnen und Schülern für die diese unglaubliche Leistung!

          • English in Action

          • Im Februar war Jerome Small, Native Speaker aus Südafrika, wieder zu Gast an unserer Schule. Er schaffte es, in entspannter Atmosphäre und mit viel Schwung unsere Schülerinnen und Schüler der 3.und 4. Klassen für die englische Sprache zu begeistern

          • Spaß und Kampfgeist wurden gefeiert!

          • Und zwar bei unserem Völkerballturnier, das im Zuge der Feierlichkeiten zum Faschingsdienstag im Turnsaal ausgetragen wurde! Nach großer Spannung konnten sich zum Schluss die 1b für die Unterstufe, sowie die 4b für die Oberstufe durchsetzen und ernteten donnernden Applaus für ihre großartige Leistung! Es war ein Riesenspaß und wir möchten unseren engagierten Schülern für dieses tolle Event danken!

          • Eine neue Plakette für die NMS Mank!

          • Durch unsere Teilnahme an der Geräteinitiative „Digitales Lernen“ zeigen wir, dass digitale, zukunftsorientierte Bildung an unserer Schule einen hohen Stellenwert hat. Deswegen verlieh uns das Bundesministerium für Bildung diese neue Plakette! Wir möchten den Eltern und Pädagogen an dieser Stelle unseren Dank aussprechen, da ohne sie das ganze Projekt nicht umsetzbar gewesen wäre!

          • Upgrade in der Mülltrennung

          • Dank einem Kooperationsprojekt der GVU Melk und der NMS Mank konnten wir alle Klassen mit einem praktischen Müll-Center ausstatten! Auf diesem Weg wird die Mülltrennung weiter vereinfacht und optmiert!

          • Bundesheer Infotag am 01.02.2023

          • Mit Stationenbetrieb wurden Schülerinnen und Schüler durch Angehörige des Bundesheeres über die umfassende Landesverteidigung informiert. Themen dieses Stationenbetriebes waren Blackout, die Aufgaben der Militärpolizei und die militärische und geistige Landesverteidugung, es wurden Kriegsrelikte gezeigt und erklärt, Kameradenhilfe wurde näher gebracht und durch VR (virtual reality) Brillen tauchten die Schüler in neue Welten ein. Alle SchülerInnen nahmen mit riesiger Begeisterung und großen Engagement an dieser tollen Aktion teil. Herzlichen Dank an die Angehörigen des Bundesheeres für diese vielschichtige Präsentation!!

          • Anschaulicher Geographie- und Religionsunterricht in Scheibbs

          • Umweltbewusst fuhr die Klasse 2b am 31.01.2023 mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Scheibbs. Produkte des Weltladens durften von den Schülern den Produktionsländern auf einer Weltkarte zugeordnet werden. Viel Wissenswertes über Fairtrade und soziale Gerechtigkeit wurde ihnen dort anschaulich vermittelt. Auch die Secondhandprodukte des Henryladens wurden begeistert von den Schülerinnen durchgestöbert. Den Schülern wurde bewusst, wie einfach und spannend nachhaltiges Einkaufen sein kann.