Aktuelles

          • Klasse 2c trotzt Corona!

          • Sehr spontan hatten wir uns entschlossen den wuuuunderschönen Herbsttag, (Freitag, 9.10.2020) zu einer Wanderung durch die Steinbachklamm nach Maria Taferl und zurück nach Marbach zu nützen. Die Schüler waren mit großer Begeisterung dabei. Ausgelassen sprangen sie über Stock und Stein, tobten sich richtig aus, genossen die Sonne und die herrliche Landschaft.

          • Karl Pfleger ist Schulrat!

          • Auf Grund seiner herausragenden Verdienste um die NöMS Mank und seiner Schüler*nnen, wurde Karl Pfleger der Amtstitel Schulrat verliehen. Die Übergabe nahm der zuständige Schulqualitätsmanager Dr. Wolfgang Schweiger vor. Alle Kollegen*innen, aber auch alle Schüler*innen, gratulieren dazu ganz herzlich!

          • Neue Smart Displays

          • Alle 1. Klassen wurden mit neuen Smart Displays ausgestattet. Damit sind diese Klassen am neuesten Stand der Technik. Alle Schüler*nnen, aber natürlich auch die Lehrer*nnen, sind von diesen interaktiven Tafeln rundum begeistert!

          • Schulbeginn

          • Back to school again!

            Unter Einhaltung verschiedener Hygienemassnahmen starten wir mit drei 1. Klassen und insgesamt 210 Schüler*innen in das Schuljahr 2020-2021!

            Den Neuanfängern wünschen wir viel Freude und Erfolg.

          • 1. Schulwoche

          •  

            Montag, 07.09.2020:

            ab 07.45:   Klasseneinteilung 1. Klassen

            08.00:         Abmarsch zur Schulmesse

            Danach:     KV

            U-Schluss: 09.45 Uhr        Busse: 10.00 Uhr

            10.30:         1. Konferenz

            Dienstag, 08.09.2020:

            1. UE:         KV

            2. UE:         KV

            3. UE:         lt. Stundenplan

            4. UE:         lt. Stundenplan

            U-Schluss: 11.45 Uhr        Busse: 12.00 Uhr

            Mittwoch, 09.09. - Freitag, 11.09.2020:

            Unterricht lt. Stundenplan

            KEIN Nachmittagsunterricht

            U-Schluss: 13.40 Uhr        Busse: 13.45 Uhr

          • Hygienebestimmungen Schulstart

          • Allgemein geltende Hygienebestimmungen für den Schulstart 2020/2021

             

            Auf Grund eines Informationsschreibens des BMBWF müssen wir uns an folgende Hygiene- und Präventionsmaßnahmen halten, damit ein geordneter Schulablauf gewährleistet werden kann.

            Zusätzlich legt ein regionales Corona-Ampelsystem den Status der Schule in Bezug auf ein Infektionsrisiko fest. Damit sind verschiedene Verschärfungen der Regeln verbunden. Unsere Schülerinnen und Schüler werden in den ersten Schultagen darüber genauer informiert.

            Zusätzliche Informationen findet man auf: nmsmank.edupage.org

            Unsere Regeln:

            • Mund-Nasen-Schutz bitte immer mitnehmen!
            • Mundschutz im Bus unbedingt notwendig und verpflichtend!
            • Ab Ampelphase „Gelb“ ist ein verpflichtendes Tragen des MNS für alle Personen außerhalb der Klasse verpflichtend!
            • Schulfremde Personen dürfen nur nach Anmeldung in die Schule und müssen bei „Gelb“ immer MNS tragen
            • Beim Warten auf den Schuleinlass ist Mindestabstand von mind. 1m zu bewahren!
            • Auf Abstand ist auch innerhalb der Schule und der Klasse zu achten!
            • Einlass in die Schule schon ab 07.30 Uhr.
            • Beim Einlass werden die Hände desinfiziert è Hände vorstrecken!!!
            • Unverzüglich in die Garderobe gehen, Schuhe wechseln und rasch in die Klasse gehen!
            • Das Handy wird abgeschaltet (nicht Flugmodus) und verbleibt in der Schultasche! Konsequenzen bei Missbrauch lt. Aushang!
            • Auch im Unterricht immer Mindestabstand einhalten!
            • WC-Besuche während der Unterrichtsstunde bei Notwendigkeit, NICHT in der 5min-Pause!
            • Bitte eigenes kleines Handtuch mitnehmen, jede Pause Hände waschen, auch nach jedem Toilettenbesuch!
            • Regelungen zur Steuerung der Personenströme beachten!
            • Auf den Gängen gilt Rechts-Geh-Regel (wie im Straßenverkehr)! Bitte Bodenmarkierungen beachten!
            • Alle Schulräume regelmäßig lüften. Öffnen der Fenster allerdings nur unter Anwesenheit einer Lehrkraft!
            • Der Pausenverkauf der Fa. Spar ist vorerst ausgesetzt è genügend Jause und Getränke mitnehmen!
            • Nach Unterrichtsende werden die Klassen gestaffelt so entlassen, dass die Buszeiten eingehalten werden können.
            • Vor dem Verlassen die Klassen zusammenräumen, die Sessel bleiben am Boden, da alle Tische desinfiziert werden!
            • Auch in den Pausen darf nur mit Einwilligung einer Lehrkraft die Klasse verlassen werden!
            • Sollten sich Schüler wiederholt und trotz Ermahnungen nicht an diese Regeln halten, müssen sie von den Erziehungsberechtigten abgeholt werden und müssen ihre Arbeiten zu Hause erledigen!

             

            Ziel all dieser Regeln ist die Vermeidung eines neuerlichen „Lock downs“ unserer Schule! Um das zu erreichen, bedarf es dem Zusammenwirken und Zusammenhalten aller Beteiligten. Zudem muss sich jeder an diese Regeln halten!

            Wir ersuchen alle um konstruktive Mitarbeit, um dieses Ziel auch erreichen zu können!

            Das Lehrerteam der NöMS Mank

          • Infos Leistungsniveaus

          • Liebe Eltern!

             

            Wie Sie sich wahrscheinlich in diversen Medien informieren konnten, stehen wir nicht nur momentan vor großen Herausforderungen (COVID-19), sondern kommen auch mit Schulbeginn 2020-2021 im Herbst große Änderungen, die umzusetzen sind!

            Mit dieser Information wollen wir diese Umsetzung unterstützen

            (Informationsstand 30.08.2020).

            • Ab 07.09.2020 startet die Umstellung auf „Mittelschule“.
            • Einführung der Leistungsniveaus „Standard“ und „Standard AHS“ ab der                6. Schulstufe.
            • Beide Gruppen werden nach demselben Lehrplan unterrichtet.
            • Es können aber getrennte Schularbeiten angeboten werden.
            • Die Zuordnung erfolgt nach einem Beobachtungszeitraum von max. 2 Wochen.
            • Die Information über die Zuordnung ist dem Schüler/der Schülerin innerhalb von 3 Schultagen bekanntzugeben
            • Ab Bekanntgabe der Zuordnung ist der Schüler/die Schülerin berechtigt, sich beim Schulleiter innerhalb von 5 Schultagen schriftlich für die Ablegung einer Aufnahmsprüfung in das höhere Leistungsniveau anzumelden!
            • Die Einstufung erfolgt nach einem Kompetenzraster und im Jahrgangsteam der Lehrkräfte.
            • Beide Leistungsniveaus bauen auf einer 5-teiligen Notenskala auf, womit wieder ein „Sehr gut“ oder „Gut“ im Niveau „Standard“ möglich ist.
            • Mit „Sehr gut“ und „Gut“ im Leistungsniveau „Standard“ ist man berechtigt, ohne Aufnahmsprüfung eine weiterführende höhere Schule zu besuchen.
            • Eine Änderung der Zuordnung zu einem anderen Leistungsniveau ist jederzeit möglich.

            Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

            Mit lieben Grüßen

            das Lehrerteam der NöMS Mank

          • Ferienwünsche

          • Danke für die geleistete Arbeit

            im Schuljahr 2019/20!

            Ich wünsche allen

            schöne, erholsame Ferien!

          • Öffnungszeiten DIREKTION

          • Montag, 06.07.2020, 08.30 – 12.00 Uhr

            Dienstag, 07.07.2020, 08.30 – 12.00 Uhr

            Mittwoch, 08.07.2020, 08.30 – 12.00 Uhr

             

            Mittwoch, 02.09.2020, 08.30 – 12.00 Uhr

            Donnerstag, 03.09.2020, 08.30 – 12.00 Uhr

            Freitag, 04.09.2020, 08.30 – 12.00 Uhr

             

            Schulbeginn:

            Montag, 07.09.2020, 07.45 Uhr

          • Klopapierchallenge an der NöMS Mank

          • Die Klopapierchallenge erreichte auch die NöMS Mank. Es wurden einige sehr gute Videos von den Schülerinnen und Schülern der NöMS Mank während des "distance learnings" gemacht! Die drei besten Teilnehmer wurden mit coolen Preisen ausgezeichnet, alle anderen Teilnehmer bekamen auch ein kleines Dankeschön für ihr Video.
            Ein großes Dankeschön an die Schülerinnen und Schüler für ihre großartigen Videos

          • Elternbrief BM Fassmann

          • Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

            seit Anfang Juni befinden sich die meisten Schülerinnen und Schüler wieder im Präsenzunterricht an ihren Schulstandorten. Nach Monaten des Distance Learning war es mir ein besonderes Anliegen, noch vor den Sommerferien durch einen geregelten Unterricht in den Klassenzimmern – wenn auch unter besonderen Hygieneauflagen – diesen ersten Schritt in Richtung „Normalität“ zu setzen, der sowohl aus didaktischer als auch aus sozialer Sicht wichtig war.

            Wir haben in den letzten Wochen und Monaten deutlich gesehen: Schule ist nicht nur Ort der Wissensvermittlung, sondern auch der Begegnung und des sozialen Austauschs.

            Mein Ziel für das kommende Schuljahr 2020/21 ist daher, den Schülerinnen und Schülern im September einen möglichst regulären Schulstart zu ermöglichen. Das heißt, dass – wenn es die aktuell sehr stabilen Infektionszahlen auch bis dahin zulassen – die Schule im Herbst so beginnt, wie sie auch im letzten Schuljahr begonnen hat: mit gewohntem Stundenplan, ohne Schichtbetrieb.

            Natürlich gilt jedoch auch für das kommende Schuljahr: Alle Entscheidungen im Zusammenhang mit COVID-19 im Bildungsbereich werden auf Basis der jeweils aktuellen Infektionszahlen und in Ableitung der Vorgangsweise des Krisenstabes der Bundesregierung getroffen.

            Ich möchte an dieser Stelle die Chance nutzen, Ihnen für Ihren Einsatz in den letzten Wochen und Monaten Anerkennung und Dank auszusprechen. Mir ist bewusst, dass diese Zeit für Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte besonders belastend war.

            Die Umstellung von Präsenzunterricht auf Distance Learning wäre ohne das große Engagement der Pädagoginnen und Pädagogen, aber vor allem ohne Ihre Unterstützung in dieser Form nicht möglich gewesen. Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Sommer gemeinsam mit Ihrer Familie und weiterhin viel Gesundheit.

            Ihr Heinz Faßmann Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

            Univ.-Prof. Dr. Heinz Faßmann

            Bundesminister

          • Leistungsniveaus ab September 2020

          • Liebe Eltern!

             

            Wie Sie sich wahrscheinlich in diversen Medien informieren konnten, stehen wir nicht nur momentan vor großen Herausforderungen (COVID-19), sondern kommen auch mit Schulbeginn 2020-2021 im Herbst große Änderungen, die umzusetzen sind!

            Mit dieser Information wollen wir diese Umsetzung unterstützen

            (Informationsstand 12.06.2020).

            • Ab 07.09.2020 startet die Umstellung auf „Mittelschule“.
            • Einführung der Leistungsniveaus „Standard“ und „Standard AHS“.
            • Beide Gruppen werden nach demselben Lehrplan unterrichtet.
            • Es können aber getrennte Schularbeiten angeboten werden.
            • Die Zuordnung erfolgt in den ersten 14 Tagen nach Schulbeginn.
            • Die Einstufung erfolgt nach einem Kompetenzraster und im Jahrgangsteam der Lehrkräfte.
            • Die Information über die Einstufung ist dem Schüler/der Schülerin innerhalb von 3 Schultagen bekanntzugeben.
            • Ab Bekanntgabe der Zuordnung ist der Schüler/die Schülerin berechtigt, sich beim Schulleiter innerhalb von 5 Schultagen schriftlich für die Ablegung einer Aufnahmsprüfung in das höhere Leistungsniveau anzumelden!
            • Beide Leistungsniveaus bauen auf einer 5-teiligen Notenskala auf, womit wieder ein „Sehr gut“ oder „Gut“ im Niveau „Standard“ möglich ist.
            • Mit „Sehr gut“ und „Gut“ im Leistungsniveau „Standard“ ist man berechtigt, ohne Aufnahmsprüfung eine weiterführende höhere Schule zu besuchen.
            • Ein Wechsel/eine Umstufung zu einem anderen Leistungsniveau ist jederzeit möglich.

            Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

             

            Mit lieben Grüßen

            das Lehrerteam der NöMS Mank

          • Verhaltensvorgaben Neustart

          • Durch die Vorgaben der Bundesregierung, des Bundesministeriums und der Bildungsdirektion für NÖ müssen wir uns beim Neustart des Schulsystems an strenge Regeln halten.

            Für die NMS Mank bedeutet das:

            • Wir werden im Reißverschlusssystem starten: a-b-a-b…

            (d.h. Mo-a, Di-b, Mi-a, Do-b,…)

            D.h. jede Klasse wird in 2 Gruppen geteilt:  a und b.

            Jeden 2. Tag ist Unterricht in der Schule, danach ist „Homeworking“!

            In welcher Gruppe die Schüler Schüler/innen eingeteilt sind wird zeitgerecht bekanntgegeben! Auch der „Stundenplan“ wird termingerecht zur Kenntnis gebracht.

            • Mundschutz bitte selbst mitnehmen!
            • Mundschutz schon im Bus und auf dem Schulweg unbedingt notwendig und verpflichtend!
            • Beim Warten auf den Schuleinlass ist Mindestabstand zu bewahren!
            • Einlass in die Schule schon ab 07.30 Uhr!
            • Beim Einlass werden die Hände desinfiziert è Hände vorstrecken!!!
            • Bitte sofort in die Klasse gehen, dort Schuhe wechseln und Jacke über Sessel hängen! Garderobe ist gesperrt!!!
            • Pro Tisch nur 1 Schüler/in!
            • Auch im Unterricht muss der Mindestabstand immer eingehalten werden!
            • Mundschutz am Gang, während der Pausen und beim WC-Gehen unbedingt erforderlich, allerdings nicht während des Unterrichts in der Klasse!
            • Bitte eigenes kleines Handtuch mitnehmen, jede Pause Hände waschen! Damit wollen wir Müll (Papierhandtücher) möglichst vermeiden!
            • Auf den Gängen gilt Rechts-Geh-Regel (wie im Straßenverkehr)! Bitte Bodenmarkierungen beachten!
            • Der Pausenverkauf der Fa. Spar ist vorerst ausgesetzt è genügend Jause und Getränke mitnehmen!
            • Nach Unterrichtsende werden die Klassen gestaffelt entlassen! Bitte Hausschuhe immer mitnehmen!
            • Vor dem Verlassen die Klasse zusammenräumen, die Sessel bleiben am Boden, weil alle Tische desinfiziert werden!
            • Auch in den Pausen darf nur mit Einwilligung einer Lehrkraft die Klasse verlassen werden! Es wird eine versetzte Pausenordnung geben!
            • Sollten sich Schüler wiederholt und trotz Ermahnungen nicht an diese Regeln halten, müssen sie von den Erziehungsberechtigten abgeholt werden und müssen ihre Arbeiten zu Hause erledigen!

            Wir alle erleben gerade eine sehr herausfordernde Zeit! Eine Bewältigung erfordert das Zusammenwirken und Zusammenhalten aller Beteiligten!

            Dazu gehört allerdings auch, sich an gewisse Regeln zu halten!!!

            Wenn wir alle daran arbeiten, „dann schaffen wir das“!

             

            Das Lehrerteam der NMS Mank

          • Elterninfo Neustart

          • Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

            am 18. Mai 2020 findet die zweite Etappe der Schulöffnungen in der Zeit der Coronakrise statt. Nun dürfen auch wir wieder Ihr Kind in der Schule bei uns begrüßen. Es gelten jedoch besondere Vorsichtsmaßnahmen. Ihr Kind wird, wie vor der Krise, stundenplanmäßigen Unterricht (1. – 6. Stunde, ohne Nachmittagsunterricht) erhalten, die anderen Tage sind Hausübungs- und Übungstage.

            Das bedeutet, dass immer nur die Hälfte einer Klasse in der Schule ist, max. 13 Schüler. Wir werden im Reißverschlusssystem arbeiten: 1 Tag Schule, 1 Tag Arbeitsaufträge zu Hause erledigen!

            Der genaue Plan über die Anwesenheit in der Schule wird Ihnen in den nächsten Tagen mitgeteilt.

            Ihr Kind braucht, wenn es die Schule betritt, ein kleines Handtuch für die Pausen und ausnahmslos eine Mund-Nasen-Maske, die in den Pausen und vor und nach dem Unterricht unbedingt getragen werden muss.

            Sollte Ihr Kind der Risikogruppe angehören oder wenn Sie Bedenken haben, dass Ihr Kind, Sie oder Angehörige gefährdet sind zu erkranken, reicht eine schriftliche Entschuldigung für das Fernbleiben. Bitte bedenken Sie, dass kein Online-Unterricht angeboten werden kann, da ja die Lehrkräfte Ihrer Unterrichtspflicht in der Schule nachkommen müssen. Hausübungen bzw. Übungsangebot u.ä. werden wie gehabt über MS Teams angeboten!

            Das Lernen muss jedoch dann zu Hause ermöglicht werden, die Hausübungen müssen abgegeben werden und fließen in die Beurteilung ein!

            Wir bitten Sie, den Klassenvorstand bis 08.05.2020 schriftlich darüber zu informieren, ob Ihr Kind ab 18.05.2020 zu Hause bleibt und dort seine Arbeitsaufträge und den Lehrstoff abarbeitet, oder die Schule an den vorgegebenen Tagen besuchen wird.

            Sollten Sie weitere Fragen haben, die dringend geklärt werden müssen, wenden Sie sich bitte an das Lehrerteam.

            Weitere Informationen über Stundenplan, Zugang zur Schule usw. folgen!

            Vielen Dank für Ihre Mithilfe

             

            Das Lehrerteam der NMS Mank

          • NMS Mank für e-learning bestens gerüstet

          • In einem beispiellosen Kraftakt wurden nach der Schließung der NMS Mank alle Schülerinnen und Schüler noch übers Wochenende mit einer Lizenz für Microsoft Office 365 ausgestattet. Bereits am 16. März wurden alle Lehrkräfte online über die Lernplattform Microsoft Teams eingeschult. Nach und nach wurden auch alle Klassen, Gegenstände und Schüler angelegt. Alle Aufgabenstellungen, Arbeitsblätter versenden, aber auch online-Unterricht und Hausübungen abgeben wird nun über Teams bewerkstelligt. Die Lehrkräfte sind mit ihren Schülern immer wieder über Video-Teamsitzungen in Kontakt und stehen für Hilfeleistung zur Verfügung. Ein großes LOB an Koll. BRAUNSPERGER Romeo und FÜCHSEL Daniel für den Aufbau dieser Plattform.

            Ein besonderes Service bieten wir in der Zeit nach Ostern an: für Schüler/innen, die keinen PC zur Verfügung haben, besteht die Möglichkeit, ein Notebook für die Zeit des "home schooling" von der Schule auszuleihen. Damit hoffen wir, wirklich allen Schüler/innen die Möglichkeit zu bieten, erfolgreich am "distance learning" teilzunehmen! In vielen Stunden bereitete Koll. KRUMPL Franz insgesamt 25 Notebooks vor – DANKE!

            All diese Aktionen zeigen, dass die Zusammenarbeit Eltern – Kinder – Schule hervorragend funktioniert und gelebt wird, aber auch was wir gemeinsam alles bewegen können!

          • BETREUUNG in der Schule

          • Liebe Eltern!

            Wir unterstützen Sie gerne, sollte keine gesicherte Betreuung Ihres Kindes möglich sein. Daher bieten wir an, dass ihr Kind auch in unserer Schule beaufsichtigt und betreut wird!

            Betreuung Regelunterricht oder Nachhilfe

            Die Schülerinnen und Schüler werden beaufsichtigt, sie können ihre Arbeitsaufträge (gestellt von ihren Lehrkräften über MS Teams) abarbeiten und können um Erklärungen/Hilfestellungen bitten. Der Lehrkraft, die Journaldienst verrichtet, muss aber auch „distance learning“ unterrichten, d.h. dass die Schüler/innen in dieser Zeit wohl beaufsichtigt sind, ihre Aufgaben aber selbständig durchführen müssen!

            Die Abstandsregel ist jedenfalls unbedingt einzuhalten!

            Für die Erledigung ihrer Arbeitsaufgaben sollten die Schüler/innen ihre Notebooks und Schulbücher selber mitnehmen, da ja unsere (bis auf wenige Ausnahmen) verborgt sind.

          • Weitere Schritte des Bildungsministeriums

          • Seit 31.03.2020 ist es fix: der Notbetrieb in den Schulen wird bis Ende April weitergeführt!

            Wir bemühen uns, allen Eltern und Schülern in dieser Zeit über elektronische Medien (SchoolFox, MS Teams, E-Mail,...) zur Verfügung zu stehen. Auch der Unterricht und das Bereitstellen von Übungsmöglichkeiten wird über diese Medien abgewickelt! Dank der engagierten Arbeit aller Lehrkräfte funktioniert das bereits sehr gut.

            All jenen Schülern, die noch nicht über die technische Ausrüstung dafür verfügen, bieten wir natürlich die Möglichkeit, ausgedruckte Ü-Blätter in der Schule abzuholen. Ein Journaldienst ist bis 12.00 Uhr immer eingerichtet!

            Ein besonderes Service bieten wir in der Zeit nach Ostern an: für Schüler/innen, die keinen PC zur Verfügung haben, besteht die Möglichkeit, ein Notebook für die Zeit des "home schooling" von der Schule auszuleihen! Die Leihgebühr ist lediglich die Übernahme der Versicherungskosten, die extra dafür abgeschlossen wird (ca. 20,00€). Damit hoffen wir, wirklich allen Schüler/innen die Möglichkeit zu bieten, erfolgreich am "home schooling" teilzunehmen!

            Karl Mayer

          • Beaufsichtigung Karwoche

          • Auf Vorschlag des Bundesministers Dr. Heinz Faßmann soll für Kinder, deren Eltern in kritischen Infrastruktureinrichtungen (Polizei, Krankenhaus, u.ä.) arbeiten, eine Betreuung  in der NMS Mank angeboten werden.

            Der Schülertransport fällt in die Zuständigkeit der Eltern!

            Sollte Ihr Kind in der Schule beaufsichtigt werden müssen, können die gestellten Unterrichtsaufgaben in der Schule erledigt werden.

            Nach der Aufsicht werden die Kinder in häusliche Obhut entlassen!

            Wir ersuchen Sie, mit uns in Kontakt zu bleiben um neuere Informationen austauschen zu können.

             

            E-Mail:                 nms.mank@noeschule.at

            Website (NEU):  www.nmsmank.edupage.org

          • Microsoft Teams

          • Mit dem Aufbau von Microsoft Teams haben wir einen Riesenschritt in Richtung E-Learning gemacht!

            Damit können Aufgaben für die Schüler rasch hochgeladen werden und von den Schülern nach Bearbeitung wieder zurückgeschickt werden!

            Ein großes Dankeschön den Kollegen für das Engagement!

    • Anmelden