Aktuelles

          • Leistungsniveaus ab September 2020

          • Liebe Eltern!

             

            Wie Sie sich wahrscheinlich in diversen Medien informieren konnten, stehen wir nicht nur momentan vor großen Herausforderungen (COVID-19), sondern kommen auch mit Schulbeginn 2020-2021 im Herbst große Änderungen, die umzusetzen sind!

            Mit dieser Information wollen wir diese Umsetzung unterstützen

            (Informationsstand 12.06.2020).

            • Ab 07.09.2020 startet die Umstellung auf „Mittelschule“.
            • Einführung der Leistungsniveaus „Standard“ und „Standard AHS“.
            • Beide Gruppen werden nach demselben Lehrplan unterrichtet.
            • Es können aber getrennte Schularbeiten angeboten werden.
            • Die Zuordnung erfolgt in den ersten 14 Tagen nach Schulbeginn.
            • Die Einstufung erfolgt nach einem Kompetenzraster und im Jahrgangsteam der Lehrkräfte.
            • Die Information über die Einstufung ist dem Schüler/der Schülerin innerhalb von 3 Schultagen bekanntzugeben.
            • Ab Bekanntgabe der Zuordnung ist der Schüler/die Schülerin berechtigt, sich beim Schulleiter innerhalb von 5 Schultagen schriftlich für die Ablegung einer Aufnahmsprüfung in das höhere Leistungsniveau anzumelden!
            • Beide Leistungsniveaus bauen auf einer 5-teiligen Notenskala auf, womit wieder ein „Sehr gut“ oder „Gut“ im Niveau „Standard“ möglich ist.
            • Mit „Sehr gut“ und „Gut“ im Leistungsniveau „Standard“ ist man berechtigt, ohne Aufnahmsprüfung eine weiterführende höhere Schule zu besuchen.
            • Ein Wechsel/eine Umstufung zu einem anderen Leistungsniveau ist jederzeit möglich.

            Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung!

             

            Mit lieben Grüßen

            das Lehrerteam der NöMS Mank

          • Verhaltensvorgaben Neustart

          • Durch die Vorgaben der Bundesregierung, des Bundesministeriums und der Bildungsdirektion für NÖ müssen wir uns beim Neustart des Schulsystems an strenge Regeln halten.

            Für die NMS Mank bedeutet das:

            • Wir werden im Reißverschlusssystem starten: a-b-a-b…

            (d.h. Mo-a, Di-b, Mi-a, Do-b,…)

            D.h. jede Klasse wird in 2 Gruppen geteilt:  a und b.

            Jeden 2. Tag ist Unterricht in der Schule, danach ist „Homeworking“!

            In welcher Gruppe die Schüler Schüler/innen eingeteilt sind wird zeitgerecht bekanntgegeben! Auch der „Stundenplan“ wird termingerecht zur Kenntnis gebracht.

            • Mundschutz bitte selbst mitnehmen!
            • Mundschutz schon im Bus und auf dem Schulweg unbedingt notwendig und verpflichtend!
            • Beim Warten auf den Schuleinlass ist Mindestabstand zu bewahren!
            • Einlass in die Schule schon ab 07.30 Uhr!
            • Beim Einlass werden die Hände desinfiziert è Hände vorstrecken!!!
            • Bitte sofort in die Klasse gehen, dort Schuhe wechseln und Jacke über Sessel hängen! Garderobe ist gesperrt!!!
            • Pro Tisch nur 1 Schüler/in!
            • Auch im Unterricht muss der Mindestabstand immer eingehalten werden!
            • Mundschutz am Gang, während der Pausen und beim WC-Gehen unbedingt erforderlich, allerdings nicht während des Unterrichts in der Klasse!
            • Bitte eigenes kleines Handtuch mitnehmen, jede Pause Hände waschen! Damit wollen wir Müll (Papierhandtücher) möglichst vermeiden!
            • Auf den Gängen gilt Rechts-Geh-Regel (wie im Straßenverkehr)! Bitte Bodenmarkierungen beachten!
            • Der Pausenverkauf der Fa. Spar ist vorerst ausgesetzt è genügend Jause und Getränke mitnehmen!
            • Nach Unterrichtsende werden die Klassen gestaffelt entlassen! Bitte Hausschuhe immer mitnehmen!
            • Vor dem Verlassen die Klasse zusammenräumen, die Sessel bleiben am Boden, weil alle Tische desinfiziert werden!
            • Auch in den Pausen darf nur mit Einwilligung einer Lehrkraft die Klasse verlassen werden! Es wird eine versetzte Pausenordnung geben!
            • Sollten sich Schüler wiederholt und trotz Ermahnungen nicht an diese Regeln halten, müssen sie von den Erziehungsberechtigten abgeholt werden und müssen ihre Arbeiten zu Hause erledigen!

            Wir alle erleben gerade eine sehr herausfordernde Zeit! Eine Bewältigung erfordert das Zusammenwirken und Zusammenhalten aller Beteiligten!

            Dazu gehört allerdings auch, sich an gewisse Regeln zu halten!!!

            Wenn wir alle daran arbeiten, „dann schaffen wir das“!

             

            Das Lehrerteam der NMS Mank

          • Elterninfo Neustart

          • Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

            am 18. Mai 2020 findet die zweite Etappe der Schulöffnungen in der Zeit der Coronakrise statt. Nun dürfen auch wir wieder Ihr Kind in der Schule bei uns begrüßen. Es gelten jedoch besondere Vorsichtsmaßnahmen. Ihr Kind wird, wie vor der Krise, stundenplanmäßigen Unterricht (1. – 6. Stunde, ohne Nachmittagsunterricht) erhalten, die anderen Tage sind Hausübungs- und Übungstage.

            Das bedeutet, dass immer nur die Hälfte einer Klasse in der Schule ist, max. 13 Schüler. Wir werden im Reißverschlusssystem arbeiten: 1 Tag Schule, 1 Tag Arbeitsaufträge zu Hause erledigen!

            Der genaue Plan über die Anwesenheit in der Schule wird Ihnen in den nächsten Tagen mitgeteilt.

            Ihr Kind braucht, wenn es die Schule betritt, ein kleines Handtuch für die Pausen und ausnahmslos eine Mund-Nasen-Maske, die in den Pausen und vor und nach dem Unterricht unbedingt getragen werden muss.

            Sollte Ihr Kind der Risikogruppe angehören oder wenn Sie Bedenken haben, dass Ihr Kind, Sie oder Angehörige gefährdet sind zu erkranken, reicht eine schriftliche Entschuldigung für das Fernbleiben. Bitte bedenken Sie, dass kein Online-Unterricht angeboten werden kann, da ja die Lehrkräfte Ihrer Unterrichtspflicht in der Schule nachkommen müssen. Hausübungen bzw. Übungsangebot u.ä. werden wie gehabt über MS Teams angeboten!

            Das Lernen muss jedoch dann zu Hause ermöglicht werden, die Hausübungen müssen abgegeben werden und fließen in die Beurteilung ein!

            Wir bitten Sie, den Klassenvorstand bis 08.05.2020 schriftlich darüber zu informieren, ob Ihr Kind ab 18.05.2020 zu Hause bleibt und dort seine Arbeitsaufträge und den Lehrstoff abarbeitet, oder die Schule an den vorgegebenen Tagen besuchen wird.

            Sollten Sie weitere Fragen haben, die dringend geklärt werden müssen, wenden Sie sich bitte an das Lehrerteam.

            Weitere Informationen über Stundenplan, Zugang zur Schule usw. folgen!

            Vielen Dank für Ihre Mithilfe

             

            Das Lehrerteam der NMS Mank

          • NMS Mank für e-learning bestens gerüstet

          • In einem beispiellosen Kraftakt wurden nach der Schließung der NMS Mank alle Schülerinnen und Schüler noch übers Wochenende mit einer Lizenz für Microsoft Office 365 ausgestattet. Bereits am 16. März wurden alle Lehrkräfte online über die Lernplattform Microsoft Teams eingeschult. Nach und nach wurden auch alle Klassen, Gegenstände und Schüler angelegt. Alle Aufgabenstellungen, Arbeitsblätter versenden, aber auch online-Unterricht und Hausübungen abgeben wird nun über Teams bewerkstelligt. Die Lehrkräfte sind mit ihren Schülern immer wieder über Video-Teamsitzungen in Kontakt und stehen für Hilfeleistung zur Verfügung. Ein großes LOB an Koll. BRAUNSPERGER Romeo und FÜCHSEL Daniel für den Aufbau dieser Plattform.

            Ein besonderes Service bieten wir in der Zeit nach Ostern an: für Schüler/innen, die keinen PC zur Verfügung haben, besteht die Möglichkeit, ein Notebook für die Zeit des "home schooling" von der Schule auszuleihen. Damit hoffen wir, wirklich allen Schüler/innen die Möglichkeit zu bieten, erfolgreich am "distance learning" teilzunehmen! In vielen Stunden bereitete Koll. KRUMPL Franz insgesamt 25 Notebooks vor – DANKE!

            All diese Aktionen zeigen, dass die Zusammenarbeit Eltern – Kinder – Schule hervorragend funktioniert und gelebt wird, aber auch was wir gemeinsam alles bewegen können!

          • BETREUUNG in der Schule

          • Liebe Eltern!

            Wir unterstützen Sie gerne, sollte keine gesicherte Betreuung Ihres Kindes möglich sein. Daher bieten wir an, dass ihr Kind auch in unserer Schule beaufsichtigt und betreut wird!

            Betreuung Regelunterricht oder Nachhilfe

            Die Schülerinnen und Schüler werden beaufsichtigt, sie können ihre Arbeitsaufträge (gestellt von ihren Lehrkräften über MS Teams) abarbeiten und können um Erklärungen/Hilfestellungen bitten. Der Lehrkraft, die Journaldienst verrichtet, muss aber auch „distance learning“ unterrichten, d.h. dass die Schüler/innen in dieser Zeit wohl beaufsichtigt sind, ihre Aufgaben aber selbständig durchführen müssen!

            Die Abstandsregel ist jedenfalls unbedingt einzuhalten!

            Für die Erledigung ihrer Arbeitsaufgaben sollten die Schüler/innen ihre Notebooks und Schulbücher selber mitnehmen, da ja unsere (bis auf wenige Ausnahmen) verborgt sind.

          • Weitere Schritte des Bildungsministeriums

          • Seit 31.03.2020 ist es fix: der Notbetrieb in den Schulen wird bis Ende April weitergeführt!

            Wir bemühen uns, allen Eltern und Schülern in dieser Zeit über elektronische Medien (SchoolFox, MS Teams, E-Mail,...) zur Verfügung zu stehen. Auch der Unterricht und das Bereitstellen von Übungsmöglichkeiten wird über diese Medien abgewickelt! Dank der engagierten Arbeit aller Lehrkräfte funktioniert das bereits sehr gut.

            All jenen Schülern, die noch nicht über die technische Ausrüstung dafür verfügen, bieten wir natürlich die Möglichkeit, ausgedruckte Ü-Blätter in der Schule abzuholen. Ein Journaldienst ist bis 12.00 Uhr immer eingerichtet!

            Ein besonderes Service bieten wir in der Zeit nach Ostern an: für Schüler/innen, die keinen PC zur Verfügung haben, besteht die Möglichkeit, ein Notebook für die Zeit des "home schooling" von der Schule auszuleihen! Die Leihgebühr ist lediglich die Übernahme der Versicherungskosten, die extra dafür abgeschlossen wird (ca. 20,00€). Damit hoffen wir, wirklich allen Schüler/innen die Möglichkeit zu bieten, erfolgreich am "home schooling" teilzunehmen!

            Karl Mayer

          • Beaufsichtigung Karwoche

          • Auf Vorschlag des Bundesministers Dr. Heinz Faßmann soll für Kinder, deren Eltern in kritischen Infrastruktureinrichtungen (Polizei, Krankenhaus, u.ä.) arbeiten, eine Betreuung  in der NMS Mank angeboten werden.

            Der Schülertransport fällt in die Zuständigkeit der Eltern!

            Sollte Ihr Kind in der Schule beaufsichtigt werden müssen, können die gestellten Unterrichtsaufgaben in der Schule erledigt werden.

            Nach der Aufsicht werden die Kinder in häusliche Obhut entlassen!

            Wir ersuchen Sie, mit uns in Kontakt zu bleiben um neuere Informationen austauschen zu können.

             

            E-Mail:                 nms.mank@noeschule.at

            Website (NEU):  www.nmsmank.edupage.org

          • Microsoft Teams

          • Mit dem Aufbau von Microsoft Teams haben wir einen Riesenschritt in Richtung E-Learning gemacht!

            Damit können Aufgaben für die Schüler rasch hochgeladen werden und von den Schülern nach Bearbeitung wieder zurückgeschickt werden!

            Ein großes Dankeschön den Kollegen für das Engagement!

          • Journaldienst

          • Da sich in der NMS Mank keine Kinder für die Beaufsichtigung angemeldet haben, wird bis 03.04.2020 ein Journaldienst eingerichtet!

            Jeden Schultag wird von 07.45 - 12.00 Uhr eine Lehrkraft in der Schule sein und für ev. Fragen zur Verfügung stehen. 

            Auf der Homepage des Bundesministeriums findet man immer die aktuellsten Informationen:

            www.bmbwf.gv.at/corona_info

             

          • Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

          • Wir stehen vor einer großen Herausforderung!

            Wie Sie bereits aus den Medien erfahren haben, soll die NMS Mank voraussichtlich ab Mittwoch, 18.03.2020, im eingeschränkten Betrieb arbeiten, das bedeutet, dass die Schülerinnen und Schüler in häuslicher Betreuung bleiben sollen!

            Sollten die Kinder schon am Montag und Dienstag fehlen, so gelten diese Tage als entschuldigt. In der NMS Mank findet der Unterricht an diesen Tagen laut Stundenplan statt. Änderungen bei zu vielen Abwesenden sind allerdings möglich!!!

            Für diese Zeit der häuslichen Betreuung werden den Kindern Übungsmaterialien nach Hause mitgegeben bzw. mittels elektronischer Medien (SchoolFox u.ä.) übermittelt.

            Sollte Ihr Kind die Schule besuchen müssen, werden diese Aufgaben in der Schule erledigt.

            In der Schule wird eine Betreuung für jene Kinder angeboten, die nicht daheim bleiben können. Sie werden voraussichtlich von 07.45 bis 12.45 Uhr in der Schule beaufsichtigt und danach in häusliche Obhut entlassen.

            In dieser Zeit ist in der Schule ein Journaldienst eingerichtet!

            Wir ersuchen Sie, mit uns in Kontakt zu bleiben um neuere Informationen austauschen zu können.

             

            E-Mail:                nms.mank@noeschule.at

            Website (NEU):  www.nmsmank.edupage.org

          • Vienna’s English Theatre on tour

          • Vienna’s English Theatre performed the play “Spooked!“, based on Oscar Wilde’s short story “The Canterville Ghost“. In this version staying at a haunted castle can be a scary adventure – in particular for the GHOST!!

            The students of the 3rd and 4th forms enjoyed watching the humorous and entertaining play.  

          • FLiP-Bus

          • Beim Financial Life Park „FLiP“ der Erste Bank und Sparkassen wird das Wissen der Kinder und Jugendlichen über die Welt der Finanzen und deren Zusammenhänge auf spielerische, multimediale Art verbessert. Den Kindern wird der verantwortungsvolle Umgang mit Geld vermittelt, das Risikobewusstsein geschärft und die finanzielle Eigenverantwortung gestärkt.

            Ein Dankeschön den Sparkassen für dieses Angebot!

          • Projekt Gipsmasken

          • Mit Feuereifer waren die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen beim Gipsmasken-Projekt dabei. Auch das gegenseitie Helfen und aufeinander Aufpassen förderte die Gemeinschaft! Alle fiebern nun der Fertigstellung und einer Ausstellung entgegen!

          • Wintersportwoche 2020

          • Eine turbulente und ereignisreiche Woche stand der 3a und 3b bevor.

            Untergebracht im Wurzenrainer, das Jugendhotel in Moos. Die Rote Acht in greifbarer Nähe und bereit zum vollen Einsatz. Am ersten Nachmittag durften wir mit den Rodeln die Strecke runter düsen. Was für ein Spaß.

            Ab Dienstag ging das Programm für Skifahrer und Alternative los. Im Alternativprogramm konnten viele verschiedene Dinge ausprobiert werden und dem Spaß wurden keine Grenzen gesetzt. Iglu Bau, Biathlon mit Lasergewehr, Langlaufen, Schneeschuhwandern, uvm…

            Beim Skifahren waren alle Gruppen gut drauf und gaben ihr Bestes. Fest entschlossen, dass Eigenkönnen zu verbessern.

            Witzige Abende rundeten das Gesamtprogramm vollends ab.

          • English Project Week

          • Jerome Small, native speaker, war auch heuer wieder zu Gast an unserer Schule. In entspannter Atmosphäre hatten die Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen Gelegenheit, ihre Englischkenntnisse zu erweitern

          • Neuer Unterschrank für unser Aquarium

          • Ein herzliches Danke an die Schüler der Fachgruppe Holz der PTS Mank-Melk!

            Dieser massive und technisch hervorragend gefertigte Unterschrank wurde als Projekt im Unterricht gefertigt! Unsere Aquarium-Betreuerinnen, Kerstin Fellener und Diana Huber, freuen sich gemeinsam mit den Schülernder PTS Mank-Melk über das gelungene Werk!

            DANKE für gute Zusammenarbeit!

          • X-Fest in Linz

          • Im Rahmen des Religionsunterrichtes besuchten 10 Schülerinnen (leider erkrankten einige Schüler) der 2. Klassen das X-Fest in Linz.

            Die rund 350 Teilnehmer wurden in einer bunt beleuchteten Kirche begrüßt und eine Band umrahmte das christliche Jugendevent.

            Neben den zahlreichen Lobpreisliedern erzählte Phil Hettegger von seinem Glaubensleben.

            Danach gab es eine kurze Zeit der Anbetung, wo jeder in persönlichen Kontakt mit Gott kommen konnte.

            Im Anschluss an den religiösen Teil folgte Partystimmung.

            Snacks, Muffins, Wraps, Brötchen und Getränke rundeten den Abend ab.

            P.S. Beim McDonald´s waren wir auch noch! 😊

            P.SS. Ein großes Dankeschön an Frau Leichtfried und Herrn Luger für das Chauffieren!

          • Sensationeller Mathematikerfolg durch Schüler der NMS Mank

          • Erstmals nahmen Schüler/innen der NMS Mank am internationalen Mathematik-Bewerb BOLYAI teil. Mehr als 800 Teams der verschiedenen Schultypen traten österreichweit zu diesem Teambewerb (je 4 Schüler/innen) an. Alle Teams der NMS Mank konnten sich über sehr gute Platzierungen freuen. Ein herausragendes Ergebnis lieferte aber die Gruppe „Vier gewinnt“:

            Tanja Groiß, Celine Schlager, Niki Gamsjäger und Michael Aigner konnten österreichweit den 3. Rang belegen. Gemeinsam mit ihrem Mathematiklehrer OLNMS Pfleger Karl gratuliert die ganze Schule zu diesem tollen Erfolg!

          • Wir sind Bezirksmeister!

          • Die „Pink Panthers“ der NMS Mank waren in der Volleyball-Bezirksmeisterschaft nicht zu schlagen.

            Am 8. Jänner 2020 fand das Bezirksfinale in der Schülerliga-Volleyball im FZZ Ybbs statt. Schon in der Vorrunde konnten die Mädels der NMS Mank alle Spiele gewinnen. Auch beim Finale wurden sie ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen alle ihre Spiele. Damit wandert der Bezirksmeistertitel 2019/2020 nach Mank!!! Die gesamte Schule freut sich mit den Mädchen und gratuliert ganz herzlich.

          • Wer bist denn du?

          • Kennenlerntage der 1. Klassen

            Dies war das Thema unserer Projektwoche, der „Kennenlerntage“, in Drosendorf.

            Fast noch Schulbeginn und ein neuer Lebensabschnitt beginnt für die 1. Klassen der NMS Mank und schon geht es auf Projektwoche. Ein Start der sehr aufregend und spannend zugleich ist.

            Am Montag den 30. September ging es auch schon los. Die Schülerinnen und Schüler treffen sich am alten Sportplatz in Mank und eifern der Woche entgegen.

            Nach einer spannenden dreistündigen Fahrt kommt der Bus im wunderschönen Drosendorf an. Auspacken, essen und dann geht’s auch schon los mit unserem Programm.

            Für die Schülerinnen und Schüler der 1a wurde es gleich mal rhythmisch und laut. Der Trommelworkshop stand an der Tagesordnung. Mit einem tollen Trainer konnten sich alle auf den, am Ende der Woche anstehenden Auftritt vorbereiten.

            Für die 1b & 1c stand das Teambuilding im Vordergrund. Spiele die vor allem die Klassengemeinschaft stärken sollen. Zusammenhalt, Konzentration und Teamgeist war die oberste Priorität.

            Ein weiterer Punkt war das Kennenlernen von verschiedenen Trendsportarten. Spikeball, Crossboccia, Slackline, Indoboarding und vieles mehr – durften die Schülerinnen und Schüler ausprobieren.

            Auch das Abendprogramm bot einige Highlights. Eine Fledermauswanderung, begleitet vom Indiana Jones von Drosendorf, mit Nachsichtgerät und Akustikverstärker. Auch die klare Nacht brachte einen wunderschönen Nachthimmel hervor. Die Milchstraße kam in ihrer vollen Pracht zum Vorschein.

            Der Bunte Abend wurde mit Showeinlagen und Witzen gespickt. Der Boden wurde zu Wasser und die Schülerinnen und Schüler konnten nur mit „Flugzeugteilen“ in ihre Zimmer gelangen.

            Nach einem letzten Frühstück zusammen, neigte sich die Woche auch leider schon wieder dem Ende zu.

             

            Viele Erinnerungen und Erfahrungen wurden gesammelt und hoffentlich für immer positiv im Gedächtnis bleiben.