Aktuelles

          • Mathematik-Olympiade in der NöMS Mank

          • Nach längerer Pause fand am 20. April 2023 wieder die Bezirksentscheidung für die Mathematik-Olympiade statt. Das Lehrerteam der NöMS Mank organisierte einen spannenden, mathematischen Wettkampf, an dem 10 Schulen des Bezirkes Melk teilnahmen.  

            Als Team konnte sich die MS St. Leonhard den 1. Platz sichern. 

            In der Einzelwertung kürte sich Vorlaufer Nathalie (MS Kilb) zur Bezirkssiegerin. Dahinter teilten sich Lammer Clara (MS Pöggstall) und Zichtl Paul (MS Hürm) den 2. Platz, gefolgt von Gamsjäger Ines (MS Mank). 

            Gratulation allen teilnehmenden SchülerInnen für die großartigen Leistungen! 

          • Landesmeisterschaft Kegeln

          • Wr. Neustadt

            Am 13. April konnten sich die Schülerinnen und Schüler den 2. Platz in der Landesmeisterschaft für Schulkegeln sichern. Der Wettkampf wurde als Teambewerb ausgeführt. Jedes Team konnte mit sechs TeilnehmerInnen starten und musste versuchen, in jeweils 60 Schub, soviele Kegel wie möglich zu treffen. 

            Mank stellte zwei Teams an den Start. Beide konnten solide Ergebnisse erzielen und lieferten sich einen spannenden Kampf. 

            Wir danken auch insbesondere dem Kegelverein Mank für die tatkräftige Unterstützung und das gute Training. 

            Herzliche Gratulation an die Zweitplazierten und viel Erfolg bei der Bundesmeisterschaft am 16. Mai in Steyr!

          • Projekttage „Afrika“ der 3. Klassen

          • Parallel zu den intensiven Proben für das Schulmusical „Kwela, Kwela“ fanden am Do. 13.4. und Fr. 14.4. an der Schule Projekttage zum Thema „Afrika“ statt. 

            Für den 3. Jahrgang gab es ein abwechslungsreiches Programm: Unter anderem besuchte uns Frau Elsa Schagerl vom Verein „Brücke nach Uganda“ und gab uns spannende Einblicke in den Schulalltag in Uganda. Zusätzlich hat Francis Maitha Einblicke in sein Leben in Kenia gegeben. Außerdem haben einige Schüler gemeinsam mit Francis eine traditionelle afrikanische Speise gekocht, die wir am Donnerstag dann essen durften.

          • Sensationell Bezirksmeister!!!

          • Mit einem neu formierten Team, mit einer kämpferischen Leistung, mit unermüdlichen Einsatz und mit viel Spielfreude konnte sich unser Mädchen-Team den Bezirksmeistertitel sichern. Mit diesem sensationelllen Abschneiden hatten wir nicht gerechnet, traten wir doch mit einem total verjüngtem Team an - wir freuen uns daher umso mehr!

            Gratulation allen teilnehmenden Mädels für diesen Kraftakt!

          • So schmeckt der Frühling!

          • Am Donnerstag, den 17.3.2023 spazierte die 4c im Rahmen eines lehrreichen Kräuterworkshops bei herrlichem Wetter den Bach entlang und sammelte Kräuter für unsere köstlichen Gerichte: Wiesenpizza mit Wildkräutern, Spaghetti mit Bärlauchpesto, Kräutersmoothie, Brennnesselchips und Schoko-Minz-Töpfchen. Auch die Oster-Frühlingsdeko passte perfekt zu den farbenfrohen Gerichten!

          • Die Dancing Stars der NMS Mank

          • Am Faschingsdienstag glich unser Turnsaal eher einem Tanzparkett. Nach einer großartigen Performance der 1. und 2. Klassen, lieferten sich im Anschluss die 3. und 4. Jahrgänge einen Wettkampf in den Bewerben Boogy und Walzer! Die Jury hatte es wirklich zu kämpfen nicht allen Klassen die volle Punktzahl zu geben, letzten Endes konnten sich aber die 3c und die 4a nach einem spannenden Finale durchsetzen!

            Abgeschlossen wurde dieses tolle Erlebnis durch einen Gruppentanz aller Schüler!

            Wir danken allen Schülerinnen und Schülern für die diese unglaubliche Leistung!

          • English in Action

          • Im Februar war Jerome Small, Native Speaker aus Südafrika, wieder zu Gast an unserer Schule. Er schaffte es, in entspannter Atmosphäre und mit viel Schwung unsere Schülerinnen und Schüler der 3.und 4. Klassen für die englische Sprache zu begeistern

          • Spaß und Kampfgeist wurden gefeiert!

          • Und zwar bei unserem Völkerballturnier, das im Zuge der Feierlichkeiten zum Faschingsdienstag im Turnsaal ausgetragen wurde! Nach großer Spannung konnten sich zum Schluss die 1b für die Unterstufe, sowie die 4b für die Oberstufe durchsetzen und ernteten donnernden Applaus für ihre großartige Leistung! Es war ein Riesenspaß und wir möchten unseren engagierten Schülern für dieses tolle Event danken!

          • Eine neue Plakette für die NMS Mank!

          • Durch unsere Teilnahme an der Geräteinitiative „Digitales Lernen“ zeigen wir, dass digitale, zukunftsorientierte Bildung an unserer Schule einen hohen Stellenwert hat. Deswegen verlieh uns das Bundesministerium für Bildung diese neue Plakette! Wir möchten den Eltern und Pädagogen an dieser Stelle unseren Dank aussprechen, da ohne sie das ganze Projekt nicht umsetzbar gewesen wäre!

          • Upgrade in der Mülltrennung

          • Dank einem Kooperationsprojekt der GVU Melk und der NMS Mank konnten wir alle Klassen mit einem praktischen Müll-Center ausstatten! Auf diesem Weg wird die Mülltrennung weiter vereinfacht und optmiert!

          • Bundesheer Infotag am 01.02.2023

          • Mit Stationenbetrieb wurden Schülerinnen und Schüler durch Angehörige des Bundesheeres über die umfassende Landesverteidigung informiert. Themen dieses Stationenbetriebes waren Blackout, die Aufgaben der Militärpolizei und die militärische und geistige Landesverteidugung, es wurden Kriegsrelikte gezeigt und erklärt, Kameradenhilfe wurde näher gebracht und durch VR (virtual reality) Brillen tauchten die Schüler in neue Welten ein. Alle SchülerInnen nahmen mit riesiger Begeisterung und großen Engagement an dieser tollen Aktion teil. Herzlichen Dank an die Angehörigen des Bundesheeres für diese vielschichtige Präsentation!!

          • Anschaulicher Geographie- und Religionsunterricht in Scheibbs

          • Umweltbewusst fuhr die Klasse 2b am 31.01.2023 mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Scheibbs. Produkte des Weltladens durften von den Schülern den Produktionsländern auf einer Weltkarte zugeordnet werden. Viel Wissenswertes über Fairtrade und soziale Gerechtigkeit wurde ihnen dort anschaulich vermittelt. Auch die Secondhandprodukte des Henryladens wurden begeistert von den Schülerinnen durchgestöbert. Den Schülern wurde bewusst, wie einfach und spannend nachhaltiges Einkaufen sein kann.

          • Ski-Tage der 1. Klassen

          • Neuschnee, Wind und Nebel konnte die gute Laune und Einsatzfreude unserer 1. Klassen nicht stoppen, dafür wurden wir am dritten Tag mit einem traumhaften Wintertag belohnt: tolle Fernsicht, unter uns die Nebeldecke, tief verschneite Wälder und strahlender Sonnenschein. Alle waren sich einig, gemeinsames Schifahren gehört zu den schönsten Freizeitbeschäftigungen im Winter!

          • Wintersportwoche 2023

          • Die 3. Klassen durften heuer die Wintersportwoche in Zell am See genießen.

            Trotz schlechter Wetterprognose erwischten wir eine gute Woche. Der Schneefall am Dienstag ließ uns auf ein winterliches Ambiente hoffen.

            Die Anfahrt nach Zell am See verlief problemlos und wir hatten schon am ersten Abend eine spannende Einführung mit den 10 Pistenregeln. Mittels QR Codes konnten die Schülerinnen und Schüler die Regeln über Videos selbst ausarbeiten.

            Am zweiten Tag fing unser eigentliches Wintersportprogramm an. Ab 9:30 Uhr durften wir auf der Piste unsere Schwünge in den Schnee ziehen. Durch den Schneefall in der Nacht von Montag auf Dienstag hatten wir perfekte Bedingungen.

            Auch an den anderen Skitagen meinte es das Wetter gut mit uns. Sonnenschein und perfekte Pistenverhältnisse versüßten uns die Woche noch mehr.

            Auch die Alternativgruppe durfte sich auf ein spannendes Programm freuen. Eine Wanderung über den Höhenweg, Eisstockschießen, Hochseilgarten, Kegeln, Maisi-Flitzer, uvm….

            Auch das Abendprogramm war sehr Abwechslungsreich und spannend. Beim Trampolinspringen, Bouldern, Fußball und Tischtennis spielen konnten sich die Kinder austoben.

            Zusätzlich sollten die Schülerinnen und Schüler einen Beitrag für den letzten Abend vorbereiten. Dabei überlegten sie sich die verschiedensten Dinge. Eine Rap und Tanz Show, Gedichte und Reime über die Wintersportwoche ließen uns diese noch einmal review passieren.

             

            Alles in allem war es eine sehr erfolgreiche Woche die den Schülerinnen und Schülern noch lange in Erinnerung bleiben wir.

          • Berührende Weihnachtsfeier

          • Endlich war es wieder soweit - nach 2019 konnten wir erstmals wieder eine Weihnachtsfeier im Stadtsaal veranstalten! Die Aufregung war riesig, trotz der Probetätigkeiten in der gesamten Woche. Endlich war es soweit - die Aufführungen starteten! Das Publikumsinteresse war gewaltig, nicht nur das Auditorium, sondern auch die Tribünen waren voll besetzt! Der Chor der ersten Klassen, eine Tanzvorführung der Mädchen der dritten Klassen, ein Schattenspiel, eine Darbietung der Gruppe des Darstellenden Spiels und auch der Lehrerchor - für Stimmung und Applaus war gesorgt! Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die grandiosen Darbietungen! Die äußerst positiven Rückmeldungen aller Besucher sind das schönste Lob für unsere Schüler*innen!

          • Frohe Weihnachten!

          • Wieder geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende! Und wieder ist es an der Zeit, uns für die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung zu bedanken! Egal ob der Schritt in die Digitalisierung mit Hilfe der Tablets, die vielen tollen gesunden Jausen, oder die zahlreichen Schulausflüge/veranstaltungen … das Jahr 2022 brachte uns viele neue Erfahrungen und schöne Erinnerungen und wir können es kaum erwarten weitere zu sammeln!

            Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein friedliches, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!

          • Sensationelles Abschneiden beim Bezirksfinale

          • Beim Bezirkshallenturnier in Blindenmarkt konnte unsere neu formierte U-13-Mannschaft ein sensationelles Ergebnis erreichen. Nach überzeugender Leistung in den Gruppenspielen, kam es zum Nervenkitzel im Kreuzspiel: erst im 7m-Schiessen konnte die MMS Blindenmarkt besiegt werden! Im Finale unterlag unser Team ganz knapp mit 0:1 dem ÖStG Melk und wurde damit Vize-Bezirksmeister! Wir gratulieren ganz herzlich dem erfolgreichen Team mit ihrem Trainer!

          • Die stillste Zeit im Jahr - ADVENT

          • Am 29.11.2022 wurden bei der Adventkranzweihe von Herrn Pfarrer Reisenhofer alle Adventkränze der Klassen geweiht. Die Feier fand unter dem Motto "Öffne dein Herz" statt. Die gesamte Schulgemeinschaft sang begeistert stimmungsvolle Adventlieder und genoss die besinnliche Stimmung.

          • Tag der offenen Tür

          • Auch heuer war der Tag der offenen Tür in der NMS Mank ein voller Erfolg! Nach einer kurzen Begrüßung in der Aula übernahmen unsere tollen Guides die Führung durch die verschiedenen Stationen zu unserem Turnsaal, wo ein Bewegungsparcour aufgebaut wurde, weiter zu Frau Fachlehrerin Mitterlehner um in unser Freifach "kreatives Gestaltet mit Ton" schnuppern zu können, anschließend ging es zu unserer Tabletstation und als Abschluss gab es eine köstliche Jause in unserer Schulküche!

            Wir möchten uns an dieser Stelle bei den Schülern der 3. und 4. Klasse bedanken, die so hervorragend die Rolle der Guides übernahmen, sowie bei den Stationen und der Zubereitung der Jause geholfen haben und den Volksschülern aus Mank, Kirnberg und Texing einen tollen Einblick in unsere Schule geben konnten!

          • Kleine Köstlichkeiten nach dem Elternsprechtag

          • Eine ganz besondere Verpflegung, nämlich eine eigene gesunde Jause, ermöglichte unsere 4b den Besuchern des Elternsprechtages am 17.11.! Wie sonst unsere Schüler, nahmen dieses Mal auch deren Eltern diesen Snack nach den Lehrergesprächen dankend und begeistert entgegen!

    • Anmelden